ist es möglich zuhause eine Radionuklidbatterie zu bauen?
hallo, ich spiele seit längerer zeit mit dem gedanken mein grundstück komplett unabhängig versorgen zu können, und als energielösung bin ich da auf die Radionuklidbatterie gestoßen, von deren existenz überhaupt nur die wenigsten wissen. nur benötigt man für den bau von so einer halt radioaktive stoffe.. von daher wollte ich fragen ob es möglich ist, und wenn ja wo? genehmigungen für so etwas zu bekommen? (solar und windkraft stellen für mich einfach keine alternative da, da man im winter manchmal für wochen die sonne nicht sieht und zwischenspeicher in akkus auch nur für eine gewisse zeit gut geht) http://de.wikipedia.org/wiki/Radionuklidbatterie
7 Antworten
Wirst als Privatmann die benötigten Zutaten nicht bekommen, weil man daraus auch ganz schnell eine sog. schmutzige Bombe bauen kann.
Vom Preis mal abgesehen.
Und du die Dinger produzieren soviel Strom, dass du vielleicht einen Staubsauger betreiben kannst, und das sind schon die großen. Die ehemaligen Dinger in der Sowjetunion für Leuchttürme haben teilweise 200kg spaltbares Material.
Darf ich fragen wie alt du bist? 12?
dann würde ich mich wohl kaum mit derartigen physikalischen themen auseinander setzen^^ es ging mir nur um den betrieb von wahlweise einer lampe oder einer kleinen elektroheizung, vielleicht auch radio, aber nichts was besonders viel verbrauchen würde.
es ging mir nur um den betrieb [...] einer kleinen elektroheizung, [...] aber nichts was besonders viel verbrauchen würde.
Eine Elektroheizung ist so ziemlich der stärkste Stromfresser im Haushalt (gilt auch für Elektroherde oder elektrisch betriebene Warmwassererzeuger).
Vergiss es!
Frage mal in Gorleben nach, vielleicht kannst Du einen Castor bekommen, den gräbst Du dann bei Dir im Vorgarten ein.
Natürlich ist es möglich, so etwas zu bauen. Wenn allerdings die Behörden dahinter kommen, hast du gewaltige Probleme. Der Umgang mit radioaktiven Substanzen ist nur mit besonderen Genehmigungen gestattet.
Ich verstehe nicht, was du dir davon versprichst. Die Leistung ist für einen Haushalt viel zu gering und die einmaligen Kosten viel zu groß. Zudem ziehst du ja nicht konstant Leistung. Das heißt ein großer Teil der erzeugten Energie geht verloren.
Ja warscheinlich XD