Ist ein Sandkasten im Schatten empfehlenswert?
Hallo,
wir wollen demnächst in unseren Garten einen Sandkasten bauen.
Es gibt eine Stelle zwischen der Gartenmauer und Hauswand, wo früher eine Hütte stand. Da diese Lage eigentlich nur zu später Abendstunde etwas Sonne abbekommt dachte ich es wäre ein guter Platz.
Aber meine Mutter sagt Sandkästen müssen in der Vollsonne stehen, damit sie durch das Sonnenlicht sterilisiert wird. Ist das richtig oder gehts auch im Schatten? Für eine gute Drainage werde ich natürlich sorgen.
8 Antworten
Ich finde Sandkästen, die in der Sonne stehen, für die Kinder angenehmer, weil er dann wärmer ist und der Sand besser abtrocknet.
In den Übergangszeiten, wie Frühling und Herbst kann es im Schatten sehr kalt sein.
Im Sommer hingegen kann man notfalls auch einen Sonnenschirm aufstellen und die Kinder Käppi tragen lassen.
Ich finde es super, dass deine Kinder einen Sandkasten bekommen, denke auch an die nächtliche Abdeckung, sonst hast du bald allerlei Katzenkot im Sand.
Ich habe den Sandkasten von meiner Tochter auch in der Sonne stehen. Wenn es regnet wird der Sand schneller trocken. Wir haben ein Sandkasten mit Dach ist aufjedenfall am besten so sitzt man trotzdem im Schatten.
Im Schatten bleibt er oft zu lange feucht, das macht sich schon bemerkbar. Steril wird er natürlich auch in der Sonne nicht sein.
Nur mal am Rande: steril ist ein Sandkasten nie.
Da hat Muttern mal ne steile These aufgestellt.
Zu viel Sonne ist für die Ykids beim Spielen bruzzel.. aber da hilft ein Sonnenschirrm o.ä. Abhilfe.
Zu schattig wird schnell kühl, das kann man schlecht kompensieren.
Wichtig wäre mir: nicht zu zugig.
In der Sonne trocknen der besser nach Regen. Außerdem ist es im Schatten schnell kalt. Natürlich kann man Kinder nicht lange in der prallen Sonne spielen lassen aber man kann besser nen Sonnenschirm aufstellen als den Sandkasten beheizen.