Ist dieses Anschreiben für einen Minijob in Ordnung?
Bewerbung um einen Minijob als Auslieferungsfahrer
Sehr geehrter Herr _____,
mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige im Internet auf ______ gelesen, in dem Sie Fahrer für die Zustellung von Essen auf Rädern suchen. Ich habe erst kürzlich mein Fachabitur erfolgreich bestanden und bin derzeit auf der Suche nach einer vorübergehenden Beschäftigung.
Ich bin teamfähig, verantwortungsbewusst, stets zuverlässig und viel und gerne mit dem Auto unterwegs. Aus diesem Grund denke ich, Ihr Team gut unterstützen zu können.
Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben und würde mich sehr über eine positive Antwort von Ihnen freuen.
Mit freundlichen Grüßen
3 Stimmen
3 Antworten
Hallo logitechmana,
bei Aushilfsjobs empfehle ich generell, vorab den Betrieb persönlich zu besuchen und sich nach Beschäftigungsmöglichkeiten zu erkundigen. Wichtig ist dabei aber, dass Du mit der Geschäftsführung/Filialleitung (oder, falls vorhanden, Personalabteilung) sprichst und Dich nicht von einem Angestellten mit dem Hinweis auf eine schriftliche Bewerbung abwimmeln lässt.
Dann hast Du schon mal den Vorteil des ersten persönlichen Eindrucks und im besten Fall brauchst Du vielleicht gar keine schriftliche Bewerbung.
Falls doch, machst Du so im Bewerbungsverfahren schon mal die ersten Punkte in Sachen Initiative und Kontaktfreudigkeit, und darüber hinaus hast Du dann einen ersten Kontakt, weißt, an wen Du schreiben musst, kannst Dich im Anschreiben darauf beziehen und bist dann für denjenigen schon nicht mehr total fremd. Und für alle Deine Fragen, die Du schon vor der schriftlichen Bewerbung klären möchtest, hast Du damit auch die Gelegenheit.
Aber auch im negativen Fall, falls es also dort keine Beschäftigungsmöglichkeit für Dich gibt oder es Dir dort nicht gefällt, hättest Du einen Vorteil, und zwar könntest Du Dir Zeit und Kosten für die schriftliche Bewerbung sparen.
Solltest Du eine schriftliche Bewerbung brauchen, kannst Du dann gerne noch mal einen neuen Entwurf hier einstellen (bitte vollständig und anonymisiert) und um Verbesserungsvorschläge bitten. Anregungen findest Du z. B. hier: karrierebibel.de/dossier-bewerbungsschreiben-das-gehort-ins-anschreiben/
Wenn du eine Website angibst, musst du nicht unbedingt noch "im Internet" schreiben - das ist ja dann klar. Den Namen der Website solltest du nur nennen, wenn das eine vernünftige Seite ist.
"Die Stellenanzeige" ist weiblich. Es muss also "in der Sie Fahrer suchen" und nicht "in dem" heissen.
Schreib doch, wann du dein Fachabi gemacht hast ("diesen Sommer" z.B.) und was das für ein Fachabi war. Das ist zwar nicht unglaublich wichtig, aber es tönt besser, wenn du das genau angibst (und viel Platz braucht's ja auch nicht). Falls du schon weisst, was du nach diesem Job machen möchtest, könntest du das ja auch noch hinschreiben.
Als Fahrer wäre vielleicht ein Hinweis auf deinen Führerschein noch ganz nett (wie viele Jahre du den schon hast z.B.). Es würde sich auch gut machen, wenn du noch hervorheben würdest, wieso du genau für Essen auf Rädern fahren willst und nicht für einen Pizzakurier. Nachdem du schon so viele Sachen genannt hast, schreibst du lieber "aus diesen Gründen" statt "aus diesem Grund" (es sind ja mehrere). "Denken" ist auch kein so tolles Wort. Schreib lieber "bin ich überzeugt". Etwas Selbstbewusstsein ist gefragt!
Aus dem letzten Satz würde ich zwei einzelne Sätze machen. Das "und" stört, weil die Teilsätze gegenteiligt aufgebaut sind. "Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben. Über eine ..." finde ich schöner. Das "von Ihnen" kannst du auch einfach weglassen. Ist ja klar, dass der Empfänger dir antwortet und nicht plötzlich seine Oma ;)
Also ich finde schon.
Du hast so die wichtigsten Dinge hineingeschrieben, die in eine Bewerbung kommen:
1. Wie man von der Stelle weiss
2. Wieso man selbst geeignet dafür ist.
Von dem her find ich es gut. (: