Ist die Aussprache ''isch'' ''disch'' ''misch'' ein richtiger Dialekt(das sprechen wir im Rheinland)

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

@Danny1409: Deine ausländer- bzw. mitbürgerfeindlichen Kommentare kannst Du Dir getrost sparen.

Denn in manchen Regionen im Rheinland sagt man tatsächlich "isch" und "nisch", in anderen eher "nit". Das sind ganz alte Traditionen, die noch viel älter sind als das Hochdeutsche.

Ziemlich ärgerlich, Dein Kommentar.

Diese Jungend-Slang-Sprache, die auch als Alterlan-Deutsch bekannt ist, wurde hingegen tatsächlich von den Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund etabliert und wird von vielen Jugendlichen (auch sog. "Deutschen") benutzt. Ob diese Sprachmode eine begrüßenswerte Kultur ist, kann diskutiert werden, aber bitte verwechsel hier nicht traditionelle deutsche Dialekte mit Jugendslang.

dialekt... reden wir im saarland auch :-)

Im Thüringischen und Sächsischen wird das so angewandt.

aslo hochdeutsch ist das ganz bestimmt nicht! :D auf hochdeutsch heißt es ich, dich und mich


benrath 
Fragesteller
 15.11.2010, 22:32

aber ansonsten ist die Sprache, die wir in Düsseldorf sprechen, relativ hochdeutsch, im gegensatz zu bairisch

0

Klar gehört dieses "sch" statt "ch" zun rheinischen Akzent. Hochdeutsch ist es nicht. Ob aber hier das Wort "Dialekt" der richtige Begriff ist? Verbindet man mit Dialekt nicht mehr den Gebrauch bestimmter "Nicht-Hochdeutsch-Wörter und eine GANZ andere Aussprache als im Hochdeutschen.? Davon gibt es doch in Düsseldorf, Köln, Aachen usw. reichlich, z.B. "jeck".