Ist die Ausbildung zum Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik zuu schwer?
Ich hatte nen vorstellungsgespräch, die meinten dass sie mich vielleicht ausbilden werden, sagen wir mal die haben mich genommen wird es sehr schwer? (Schwerer als realschule)?
3 Antworten
Moin,
das kommt darauf an, wie sehr dich das Interessiert und wo deine Stärken sind.
Ich habe damals Energieelektroniker gelehrt. Das heißt heute Elektroniker für Betriebstechnik. Die Frage ist, bist du in der Industrie oder im Handwerk eingestellt ?
Die Industrie kann dich besser vorbereiten als mancher Handwerksbetrieb. (Allerdings kann man nicht alle über einen Kamm scheren...)
Die Hauptaspekte für Elektroniker sind Mathe und Physik. Zusatzsskills sind Programmierkenntnisse; Trigonomie speziell; Werkstoffkunde etc...
Die Theorie ist etwas schwerer als die Realschule. An der Praxis kann man aber noch schwerer knabbern. Allein die Umstellung von 8h Arbeit pro Tag, weniger Pausenzeiten und weniger Urlaub/Ferienzeiten.
Grüße
(Schwerer als realschule)?
Realschule ist doch nicht schwer, daher solltest Du Dir doch noch etwas mehr zumuten, oder?
elektrotechnik ist überwiegend nur mathe also der berufsschul kram
formeln umstellen, die typischen mathetext aufgaben aber eben für elektrotechnik
keine sorge man hat ein formelheft/tabellenbuch da stehen alle formeln drin, trotzdem muss man schon sich anstrengen als normalo(ich auch). also wer in mathe eine 5 hat, wird schwierig aber machbar
Habe mein hauptschulabschluss jetzt abgeschlossen mit den hauptfächern 2(mathe,englisch,deutsch) denkst du es würde ausreichen?
denke schon. also das mathe dort ist alles im normalsterblichen bereich xD wenn man genug lernt und aufmerksam ist, passt das schon.
aber das ist eben nur der berufsschul teil... die meiste zeit verbringst du aufm bau und arbeitest halt leitung verlegen, schlitzen stemmen, verdrahten
Beim gespräch hat der Ausbilder gesagt dass es sehr schwer wird und knackig