Ist der Untergang der Titanic ungefähr so verlaufen wie im Film "Titanic" aus 1997?
Ist der Untergang der Titanic ungefähr so verlaufen wie im Film "Titanic" aus 1997 von James Cameron mit Leonardo DiCaprio, Kate Winslet, etc.? Falls ja, woher weiß man das?
9 Antworten
Anhand der Berichte von Überlebenden und der Untersuchungen des Wracks lässt sich der genaue Hergang des Unterganges ziemlich gut herleiten. Der Forschungsstand wurde im Film sehr gut abgebildet. Gerade die Detailliebe im Film finde ich wirklich unglaublich. Ein paar Beispiele: Ida Strauß lehnte ein Platz im Rettungsboot ab, weil sie mit ihrem Mann zusammen gelebt habe und auch mit ihm gemeinsam sterbe werde. Daraufhin wurde ihrem Mann Isidor angeboten sich mit Ida zusammen in das Rettungsboot zu setzten, weil er ja schon besonders alt sei. Daraufhin meinte Isidor, sein Leben sei nicht mehr als das eines anderen und die beiden warteten in Liegestühlen an Deck auf den Tod. Das Ehepaar wurde in dem Film verewigt, wie es umarmend auf einem Bett liegt, das bereits von Wasser unterspült wird. Der Schiffsbäcker verteilte an Deck Brote an die Menschen in den Rettungsbooten und trank sehr viel Alkohol. Dadurch konnte er länger als die anderen im eiskalten Wasser überleben und wurde Stunden später kerngesund gerettet. Er ist im Film kurz vor dem Untergang am Heck zu sehen, wie er ein tiefen Zug aus einer Schnapsflasche nimmt. Auch der Offizier, der zuerst zwei Passagiere und dann sich selbst erschießt, das an Deck spielende Orchester, der Pfarrer, der am Heck der Titanic Gebete spricht, die nur halb vollen Rettungsboote und das mysteriöse Schiff, was plötzlich am Horizont auftaucht und genauso so schnell wieder verschwindet, sind durch Zeugenaussagen belegt. Und es gibt noch viele weitere Details zu entdecken. Der Film ist also sehr historisch gehalten.
Oh Gott, du kannst ja schreiben was du möchtest, Ich antworte nur weil du gerade im letzten Satz noch mal bitte wie „ sehr historisch“ der Film gehalten sei. Das ist von vorne bis hinten völliger Unsinn, und wenn du dich tatsächlich hobbymäßig mit dem Thema beschäftigt würdest, solltest du vielleicht aufhören den Film das zwölfte Mal anzusehen und mal andere Bücher oder Quellen dazu lesen und vor allem auch den menschlichen Verstand bemühen. Beispielsweise überlebt kein Mensch länger in eisigem Wasser wenn er Alkohol getrunken hat, ganz im Gegenteil! Da hilft 1 Sekunde Recherche. Am schlimmsten finde ich aber die Behauptung, der Offizier habe sich selber das Leben genommen nachdem er zwei Passagiere erschossen hat. Das ist nicht nur unwahr, völlig unbelegt und wird von nahezu allen Historikern bestritten, es ist vor allem auch Verunglimpfung den Nachfahren gegenüber. Hierfür hat Cameron übrigens mehrere Strafanzeigen bekommen und verloren.
Der Film ist sehr historisch gehalten? Naja...
Also was das Setting betrifft hast du völlig Recht, da gab es nie einen besseren Titanic Film. So ziemlich alles im Film gezeigte, sowohl das Schiff von außen, als auch die Inneneinrichtung ist nahezu perfekt dem Original nachempfunden.
ABER = Der Untergang der Titanic, genauer gesagt das hoch Aufragen des Hecks, wie es sich nach dem Abbrechen wieder um 90 Grad aufrichtet und das kerzengerade Absinken des Hecks, ist mittlerweile nicht mehr der aktuelle Stand der Wissenschaftlichen Untersuchung. Gut, der Film ist von 1997 und damals ist man von diesen Szenarien aus gegangen aber zu behaupten, das sei immer noch die aktuelle Sichtweise der Wissenschaftler, ist einfach falsch. Auch der Offiziers Selbstmord ist nicht eindeutig historisch belegbar, da es nur eine Hand voll Zeugenaussagen zu dieser Behauptung gibt und sich diese zum Teil auch selbst widersprechen.
Von den dutzenden Charakteren, die für den Film erfunden wurden und nicht auf reale Personen basieren, reden wir erstmal gar nicht.
Ich sage nicht, das der Film in keinem Fall historisch genau ist aber es geht mittlerweile auch besser.
So hat es der Bäcker jedenfalls erzählt. Fakt ist er hat zwei Stunden im eiskalten Wasser überlebt, obwohl man für gewöhnlich keine zwanzig Minuten darin überleben kann.
Ist da gut, aber diese positive Variante vom Alkohol im kalten Wasser, ist nicht richtig.
Der Film ist nah an das Original angelehnt doch ein Versuch des Produzenten Zeigt das der Untergang ein wenig vom Film abweicht denn das dass Heck des Schiffes wieder zu Boden stürzt und sich dann wieder aufrichtet ist physikalisch nicht möglich es ist wohl nach dem Sturz mit einem deutlich stumpferen Winkel gesunken als im Film dargestellt...
Dies soll keine Kritik sein ich finde den Film super und der Produzent hat ja auch gesagt das sie zum Drehzeitpunkt es einfach nicht besser wussten.
Ja, ungefähr so wird es sich zugetragen haben. Ich gehe jedoch davon aus, dass der Bruch des Rumpfes bei einer weit weniger grossen Steigung des Hecks geschah, als es im Film dargestellt wurde. Das Heck richtete sich wohl etwas nach Backbord geneigt erst dann steil auf, als das Vorschiff bereits unterWasser war, und sich vom Kiel und Doppelboden losriss. Da dann die Dampfmaschinen die schwersten Bauteile im noch an der Wasseroberfläche treibenden Heck waren, richtete es sich fast senkrecht auf und versank dann langsam im Meer, wodurch das eintretende Wasser die Luft innen sehr stark verdichtete und sich dadurch grossen Druck aufbaute, der sämtliche Innenräume und Wände, einer Explosion gleich, brechen liess.
Ich empfehle dir ein lieber was zu lesen dazu gibt es viele gute Informationen im Netzt.
In dem Film wird nur wenig über den Bau der Titanic und die Schiffsbesatzung und was genau passiert wird erzählt das ist mehr nur eine Liebesgeschichte.. der Rest ist mehr Hintergrund.
Letztendlich eine ganze Reihe Pannen hat zum Untergang geführt.
Angefangen vom Bunkerbrand , Fehlende Ferngläser, nicht Besetzer Ausguck nicht Besetzer Telegraphen Platz, Wettrennen der schnellste zu sein, das schiff hatte zu wenig Rettungsboote usw.
Bitte WAS???
Ich empfehle dir dringend, dich nochmal mit der Titanic auseinander zu setzen!
- Der Schwelbrand hatte überhaupt nichts mit dem Untergang zu tun, da dieser keine Flammen erzeugt und zum Zeitpunkt der Kollision bereits gelöscht war. Außerdem ist so ein Brand was völlig normales auf Kohleschiffen und kommt daher, das während des Kohlestreiks in Großbritannien, hauptsächlich minderwertige Kohle zu bekommen war, die sich leicht entzünden konnte.
- Ja, der Ausguck Frederick Fleet gab an, keine Ferngläser gehabt zu haben. Die ergeben aber bei Nacht eher wenig Sinn (sind schließlich keine Nachtsichtgeräte) und hätten überhaupt keinen Unterschied gemacht, den Eisberg früher zu sehen.
- Der Ausguck war besetzt. Sonst hätte man den Eisberg ja überhaupt nicht gesehen.....
- Falls du mit dem Telegraphen das Funkgerät meinst, das war im Falle der Titanic durchaus besetzt.
- Die Titanic hatte keinen Grund, schneller als irgendwer sonst, in New York an zu kommen. Um irgendwelche Rekorde zu brechen, zum Beispiel das Blaue Band zu gewinnen, war sie alleine Technisch gar nicht in der Lage. Es gab genug Schiffe, die deutlich schneller waren als die Titanic und darum ging es White Star auch gar nicht.
- Die Rettungsboote waren zu wenig, das stimmt. Die wenigsten wissen aber, das die Titanic sogar mehr Boote hatte, als Gesetzlich vor geschrieben. Damals wurde die Mindestanzahl der Rettungsboote noch nach den Bruttoregistertonnen des Schiffes berechnet und das Problem hatten viele Schiffe. Und aufgrund des hohen Nordatlantic Verkehrs und der neuen Funktechnik, war man sich sicher, das im Falle eines Unglücks recht schnell Hilfe zur Stelle war. Die Rettungsboote waren dann dafür vorgesehen, die Passagiere und Besatzung von dem sinkenden Schiff auf das Rettungsschiff zu transportieren. Dafür braucht man nicht für jede Person einen Platz.
Das meiste, was du erwähnst, also die fehlenden Ferngläser, die nicht weiter gegebenen Eiswarnungen, die fehlenden Rettungsboote und die erhöhte Geschwindigkeit werden in Film tatsächlich thematisiert. Der Einfluss eines möglichen Bunkerbrandes ist und bleibt historisch schwer nachweisbar und über fehlende Besetzung im Ausguck ist mir nichts bekannt.
Der Ablauf der Katastrophe war sehr realistisch dargestellt.. die Liebesgeschichte verlieh dem Film eine zusätzliche Dramatik..
LA
Der Schiffsbäcker verteilte an Deck Brote an die Menschen in den Rettungsbooten und trank sehr viel Alkohol. Dadurch konnte er länger als die anderen im eiskalten Wasser überleben ?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diesen Satz bestätigt dir kein Arzt, denn der Alkohol beschleunigt die Auskühlung eines Körpers.