Ist der Satz mit oder ohne Komma korrekt? Oder geht beides?
Ich freue mich sehr darauf von Ihnen zu hören.
oder
Ich freue mich sehr darauf, von Ihnen zu hören.
5 Antworten
Ich bin der Meinung es geht beides, da sie sich 1. beim Vorsprechen beide plausibel anhören und 2. kommt es auch auf den Zusammenhang und darauf wie formal es sein soll, an.
Es gibt nach der Reform bei Infinitivgruppen eine größere Freizügigkeit hinsichtlich der Kommasetzung, oft kann man ein Komma setzen, muss es aber nicht.
In deinem Beispiel musst du ein Komma setzen, es ist also nur deine Version 2 richtig..
Die Begründung findest du in Regel K 117, (3) Duden. "Infinitivgruppen werden durch Komma abgetrennt, wenn sie mit einem hinweisenden Wort angekündigt .........werden." Dieses hinweisende Wort ist in deinem Satz "darauf".
Also laut den Komma-Regeln die wie in der Schule gelernt haben stimmt Satz zwei nicht. Würde sich ja auch irgendwie komisch anhören wenn man es vorließt ;)
Wenn es um eine Bewerbung geht würde ich auf jeden Fall den erstem Satz schreiben. :)
Welling hat Recht, glaub ihr ruhig. Die entsprechende Regel ist in ihrem Beitrag genannt. (In deinem fehlen übrigens alle Kommas - und das sind stolze 5 Stück.)
In deinen Sätzen fehlen 4 Kommata und du hast 3 Rechtschreibfehler gemacht
Ich freue mich sehr darauf, von Ihnen zu hören.
| Hauptsatz - - - - - - - - - - | | Nebensatz- - - - - |
Hauptsatz und untergeortneter Nebensatz (hier: Infinitivsatz) müssen mit einem Komma voneinander getrennt werden.
Ich würde sagen das der Satz nur mit Komma richtig ist aber ich weiß es selbst nicht genau.
Nein