Ist der Downloadhelper von Mozilla legaal bzw. sicher?
Hi, ich wollt mal fragen ob der Downloadhelper von Mozilla Firefox legal oder wenigstens ´´sicher´´ ist und mich würd auch interessieren woe er funktioniert
danke schon mal im vorraus.
7 Antworten
Erwischt werden? Wobei denn? Der Downloadhelper downloaded gar nichts in dem Sinne. Der song wird bereits gedownloaded, sobald du die Youtube seite öffnest: Dein Browser, in dem Fall Firefox, downloaded den Song. Wie sonst soll denn dein Browser die Musik abspielen, wenn die Daten nicht auf deinem Rechner sind? Sogar wenn man nun eine Applikation hätte, die den Song Byte für Byte downloaded und wiedergibt, so wären die Daten bereits auf deinem Rechner. Youtube "versteckt" nun über die Flashanwendung die Daten quasi, damit man nicht direkt sie wegspeichern kann. Wenn man aber einen entsprechenden Browser verwendet, der die Daten cached (zwischenspeichert, puffert) kann da Youtube machen, was es möchte. Genau das ist der downloadhelper: ein sagen wir Browser im Browser der dir den Button "Speichern" anbietet. Wieso sollte das Speichern auf der Festplatte verboten sein? Ist es ja auch nicht. Dieser Begriff "illegaler Download" oder "Download" an sich ist juristisch derart schwammig. Die Frage ist auch woher youtube oder jemand anderes wissen sollte, dass du die Datei die ja bereits heruntergeladen war speicherst oder nicht speicherst. Technisch gibt es tatsächlich einen Unterschied: beim Abspielen des Songs direkt in Youtube könnten die Daten langsamer abgerufen werden, beim Speichern viel schneller. Daran könnte man erkennen, wer sie wohl speichert. Aber dann müßten da schon krassere Gesetze her. Zum Beispiel: Du darfst ein Bild richtig herum ansehen, Du darfst aber deinen Monitor nicht auf den Kopf stellen und dir so das Bild ansehen. Oder Du darfst einen Kaffee trinken, während du meine Musik anhörst, aber ich verbiete es Dir dabei Wasser zu trinken. Wäre mal eine interessante Welt. Wenn man auf Youtube ein Video anhält (Pause) so wird dennoch der Rest der Datei (langsam) herunter geladen. Der Downloadhelper könnte also auch so konzipiert werden, dass er den DOWNLOAD durch den Player abwartet und erst dann abspeichert. Ja Herrgott die Datei ist halt schon im Speicher deines PCs. Wenn nun ein Gesetz käme, dass ausdrücklich das Speichern der Daten aus dem RAM deines Computers auf die Festplatte oder USB-Stick verbietet, dann nimmt man sich einfach einen Computer, der kein SDRAM sondern SSD-RAM verwendet oder einfach einen Hauptspeicher aus nvRAM der eben nichtflüchtig ist. Diesen kann man dann aus dem PC herausziehen und z.B. in einen mobilen Player einschieben, auf dem dann auch Youtube und ein Browser läuft aber ohne Internet-Anschluss. So kann man Youtube auf dem mobilen Player starten und man hat keine SPeicherung auf eine Festplatte.
Oder einfacher: Du startest ein Viedeo, wartest bis der Youtube-Player das Stück komplett SELBST gedownloaded hat, dann trennst Du deine Internetverbindung und fährst dein Notebook nicht herunter. Einfach nur in den Ruhezustand. Trägst dein Notebook mit in die Ubahn. Startest ihn dort und drückst auf Play. Auch wenn du nun kein Internet mehr hast und auch wenn du keinen Downloadhelper hast kannst Du die Musik so oft in der Ubahn anhören, sooft du magst. GANZ OHNE "DOWNLOAD". Wenn Du lustig bist, machst du nun in Firefox 1.000 Tabs auf. Auf jedem Tab startest Du einen anderen Song. Wie oben beschrieben. So kannst Du in der Ubahn 1.000 verschiedene Songs anhören. Natürlich brauchst du schon ein Notebook das etliche GB-Hauptspeicher hat, aber kosten ja nun noch paar Euro. So und wenn Dich nun einer anklagst nimmst du den günstigsten Anwalt: Der fordert die Ankläger dann auf, erst einmal technisch, naturwissenschaftlich, rechtlich und meinetwegen wenigstens esoterisch zu sagen, wo bitte irgendein "Download" statt gefunden hat. Ein Auto ist zum fahren da, ja klar. Aber Du kannst mit einem Auto auch eine Torte schneiden, wirklich, es geht. Und das Gesetz möchte ich erst erleben, dass in Deutschland dem Menschen verbieten möchte mit einem Auto eine Torte anzuschneiden.
Du kannst aber auch eine Stufe rudimentären es machen: Alles was Du hörst kommt von deinen Lautsprechern. Alles was über Deine Lautsprecher kommt, ging über Deine Soundkarte. Alles was irgendeine Anwendung an Deine Soundkarte schickt kannst Du aufzeichen, sogar direkt als MP3. Statt des Downloadhelper gibt es z.B. den Totalrecorder. Somit sind dir die Daten die Dein Browser von Youtube holt völlig egal. Du Zeichnest die Signale Deiner Soundkarte auf. Wenn nun es eines Tages ein Gesetz sogar dagegen geben sollte: Ich habe hier noch einen alten Kassettenrekorder stehen. Den kannst Du haben. Dann spielst du die Musik über Deine Lautsprecher und oder AUX-OUT und nimmst es eben auf Kassette auf. Übrigens hatte man damals ja GEMA-Abgaben auf die Kassetten bezahlt. Heute zahlt man ja auch Abgaben ab Speichermedien. Wieso sollte es also verboten sein, eine Dienstleistung zu nutzen für die man bezahlt hat???
Es gibt inzwischen Hörgeräte, die auch aufzeichnen und wiedergeben können und sogar Handygespräche erlauben und das als Implantat. Dann sind bald eben Menschen illegal!
ja, er ist legal. und wie er funktioniert: Du musst dahin, wo du dir ein Video anschaust. So, das das Video fenster zu sehen ist. Dann gehst du oben in der Navi-leiste auf den Pfeil neben dem Symbol. Dort wählt du die zum runterladen vorgesehene Datei aus. Anschließend gest du auf herunterladen. Um den Speicherort zu ändern, musst du auf add-ons und einstellungen. (Bei youtube ist übrigens links neben dem Titel ebenfalls das Symbol, dann muss man nicht in der Navi-Leiste auf den Pfeil.)
aber wie genau läd er die videos runter tut er die aufnehmen oder was ??
höre bitte auf, deine Fragen zu beantworten. das erweckt deneindruck, du bist nur hinterden Punkten her. Kommentiere die etsprechende Antwort so, wie ich jetzt deine.
Das Unsichere sind die Sachen, die du herunterlädst.
Ist ein Küchenmesser legal? Ja
Jemanden damit umbringen? Nein
Alles klar soweit?