Ist das Wort "Freitag" aus das Adjektiv "frei"?

4 Antworten

Hallo,

nein, der Name / das Wort für den Wochentag Freitag leitet sich nicht aus dem Adjektiv "frei" ab, sondern von Freya, der nordischen Göttin der Liebe und Ehe.

Der Wochentag Donnerstag wiederum ist nach dem nordischen Gewitter- / Wettergott Thor benannt.

Diese und weitere Informationen auch zu den Namensgebern der übrigen Wochentage findest du per Suchmaschine auch im Internet, z. B. bei wikipedia.org.

Einen schönen Freitag!

:-) AstridDerPu

PS: Winnie Pooh kennt übrigens noch weitere (Wochentage), z. B. den Bubu Bugebu Burzkat (Geburtstag) und den Windstag.


Andreaszly 
Fragesteller
 05.08.2016, 13:10

Danke🙃

0

Der Name geht auf den römischen Tagesnamen dies Veneris, also Tag der (Liebesgöttin) Venus, und dieser wiederum auf den babylonischen Wochentagsnamen zurück. Als die südlichen Germanen die Siebentagewoche von den Römern übernahmen, übersetzten sie ihn mit ihrer als ähnlich wahrgenommenen Göttin Frija, die im Norden Frigg hieß (vgl. althochdeutsch frîatac, altenglisch frīgedeag).[1] Sie war in der isländischen Edda eher Schutzherrin der Ehe und Mutterschaft. Danach würde man eher die nordgermanische Liebesgöttin Freya an dieser Stelle erwarten, die deshalb auch oft als Namensgeberin des Freitags genannt wird. Allerdings kann ihr Name, der urnordisch *fraujōn (Herrin) gelautet hätte, nicht zu frîatag geführt haben.[2] Eindeutig geklärt ist die Zuweisung jedoch nicht. Im Altnordischen gab es sowohl die Bezeichnungen Freyjudagr als auch Frjádagr als Namen für den Freitag, einmal auf Freya und das andere Mal auf Frigg verweisend. Vermutlich war Frijas Rolle ursprünglich der Venus ähnlicher als später in der isländischen Literatur des Mittelalters. In Skandinavien wurde der Name allerdings nicht nach der dortigen Namensform Frigg gebildet, sondern nur der südgermanische Name übernommen[3] (vgl. schwedisch fredag).

Die romanischen Namen für Freitag (franz. vendredi, ital. venerdì, span. viernes) gehen ebenfalls auf die lateinische Bezeichnung dies Veneris beziehungsweise Veneris dies zurück. (Wikipedia)

Alle Wochentage haben ihre Namen nach Himmelskörpern, diese teilweise wiederum von griech./röm./german./nord. Göttern.

  • Es beginnt mit dem Sonntag, Tag der Sonne, engl. sunday
  • Montag, Tag des Mondes, engl. monday; frz. lundi nach luna = lat. Mond
  • Mittwoch = Mitte der Woche; frz. mercredi nach Merkur
  • Freitag, nach Freya, der nordischen Göttin der Liebe; frz. vendredi nach Venus, der röm. Göttin der Liebe.

Diese Liste ist nicht vollständig, den Rest kannst über Google erforschen.

Nein, das kommt  von der altgermanischen Götting Freyja.