Ist das am4 Sockel noch aktuell, wenn ja und wie lange bleibt sie aktuell?

5 Antworten

Wird noch täglich verkauft, ja.

Aber die Plattform ist end of Life. Die beste gaming CPU wäre, der 5800x3D und die beste multicore ist der 5950x... Was besseres wird nicht mehr kommen.

Nach Möglichkeit lieber AM5 kaufen. Da werden noch einige neue CPUs kommen.

Lg

Ein Jahr später und AM4 ist immer noch nicht am Ende. Leider haben Sie bei AMD den 5800x3d durch einen schwächeren aber immer noch guten 5700x3d ersetzt. So wie es aussieht, werfen AMD AM4 CPUs locker bis Ende 2025 produziert. Erst kürzlich kamen neue CPUs ..das ist schon erstaunlich. Und wir reden jetzt von Ende 2024.

Zum Glück hab ich vor 7 Monaten noch den 5800x3d bekommen... Für 249 Euro. Ein Schnapper...sollte man noch einen bekommen können, werden über 500Euro dafür bezahlt.

Der 5700x3d ist deutlich schwächer aber immer noch ein leistungsstarker Prozessor. Einen Ryzen 7 7500f macht er als Gaming CPU locker platt und der AM4 Prozessor kostet derzeit 190 Euro.

Baue mir gerade einen Zweitrechner genau auf AM4 Basis und dem 5700x3d...den 5800x3d nutze ich im Erstrechner. Ein Gerät und Preis-Leistung top. Muss nur gucken, ob ich auch auf eine rx7900xt, ne GRE oder 7800xt gehe. Sind 200 Euro Preisunterschied.

Bei Interesse melden...hab da na nette Performance Budget Variante zusammengestellt.

Hey,

der Sockel wurde bereits durch Sockel AM5 abgelöst, AMD hat vor kurzem den die letzten Prozessoren für AM4 Released (Ryzen 5 5600X3D und Ryzen 3 5100) wenn du jetzt noch ein AM4 Board hast, dann kannst du auf den Ryzen 7 5800X3D upgraden wenn du ihn für Gaming nutzen willst, oder wenn du gute multi Core Performance haben möchtest kannst du den Ryzen 9 5950X kaufen. Für meinen Geschmack ist der Ryzen 9 aber etwas zu teuer.

Woher ich das weiß:Hobby

Insbesondere gegenüber älterer Iterationen mit Ryzen 1000/2000-Series kann sich ein CPU-Upgrade auf Ryzen 5000 da noch erheblich spürbar lohnen uf AM4, wwnn das Mainboard in sich so etwas denn auch firmwareseitig dazu noch unterstützt seitens Hersteller.

Von Ryzen 5-3600(X) auf 5600X würde ich mir indes jedoch keine allzu massive Leistungssteigerung pro Kern & Mhz mehr wirklich erwarten, wenn es inssbesondere an der CPU-Einzelkernperformance bei schlecht multicore-optimierter Software bereits mangelt.

"Aktuell" in soweit, dass sich die letzte Generation noch lohnen kann, ja. Beispielsweise ist ein Ryzen 7 5800X3D eine sehr solide Wahl, wenn man sich im Hinterkopf behält, dass es das Ende der Plattform ist - ob man da die Preisersparnis mitnehmen will, muss jeder selbst entscheiden.

Aber generell nein, der Nachfolgesockel (AM5) ist schon seit über einem Jahr verfügbar. Du darfst nicht wirklich noch mit neuen Prozessoren für AM4 rechnen.