Internetgeschwindigkeit durch alte Telefonleitung verringert?
Hallöle :)
Ich fange dann mal an... Wir haben einen Vertrag bei der Telekom. Telefon -und Internetflat für 30€ oder so. Wir zahlen für eine 16.000er Leitung. Das dumme ist, dass wir nur wie eine 3.500er Leitung reinbekommen. Laut der Telekom sind unsere Telefonleitungen hier im Haus zu alt (knapp über 30 Jahre). Klingt erst logisch, aber ein Freund von mir wohnt in einem Haus, welches schon über 60 Jahre alt ist, die Leitungen ebenso alt sind und die zahlen auch für eine 16.000er, bekommen aber auch die gesamte Ladung (bis zu 1,6mb/s download). Nimmt die Telekom jetzt auf uns aufm Arm? Ist doch dann reine Abzocke, wenn wir gleich viel bezahlen, wie andere, aber haben eine viel niedrigere Datenrate :( Das komische an der Sache ist, dass wir einmal angerufen haben und dann sagte ein Typ am Apparat, dass wir eine ziemlich langsame Leitung (er meint den Vertrag) hätten. Er sagte, wenn wir 5€ pro monat dazulegen würden, dann wäre das Internet um 1mb/s beim Downloaden schneller. Wir sagten dann, dass jemand mal gesagt hat, dass es aber zu alt wäre (Telefonleitung) und nach 5 Minuten sagte er das dann auch :/
Oder habe ich da etwas übersehen? Warum ist das so, dass wir so eine Holzleitung haben?
Hoffe jemand ließt sich den langen Text durch...
1 Antwort
Du zahlst nicht für eine 16.000 Leitung du zahlst für eine bis zu 16.000 Leitung Es hat nichts damit zutun wie alt die Leitungen im Haus sind, es ist immer ausschlaggebend wie Lang das Kabel von der Vermittlungsstelle zu deinem Haus ist. Und damit ist nicht der Schaltkasten auf der Straße gemeint. Also kann es auch sein, dass dein Nachbar links und Rechts Internet haben und du in der Mitte NICHTS! Da es möglich ist dass du über eine andere Vermittlungsstelle versorgt wirst.
Hat sie schon, aber sie geht in der Regel davon aus das der Anrufer mit einer Technischen Begründung nix anfangen kann! Da muss man schon konkret nachfragen, und sich ggf. weiter an die Technik verbinden lassen! Die können auch auskunft über Leitungslänge etc. geben! Die wird bei einigen Routern wie der FritzBox übrigens auch angezeigt! Entscheidend ist auch der DSL Typ (Wird auch in den meisten Routern angezeigt). Ein ADSL Typ 1 (älteste Variante) bringt auf einer Leitungslänge von 1,3km etwa 6MBit. ADSL2+AnnexJ 16MBit. Es hängt also auch vom DSL Typ ab, was je nach Leitungslänge möglich ist. Aber auch der Adern Querschnitt der verlegt wurde spielt da mit rein! Schlimm ist es besonders dann wenn die Leitung mit unterschiedlichen Querschnitten gestückelt ist! Dann wird die Bandbreite immer kleiner!
Oh man...
Aber immerhin ist das schonmal eine richtige Begründung. Die Telekom hat wohl keine Ahnung -.-
Danke für die Antwort^^