Internet von Antennenkabel (Koaxkabel) beziehen?
Guten Tag
Ich habe einen Antennenanschluss in meinem Raum und wollte fragen, wie ich den ohne vielen Aufwand mit meinem PC verbinden kann (Ethernet). Habe das hier gefunden:
Was ja aber höchstwahrscheinlich nicht funktionieren wird, da das Signal, was aus dem Antennenanschluss kommt, analog und nicht digital ist, oder? Brauch ich dafür ein Modem oder gibt es noch einfachere Wege? Ein Modem wandelt ja grundsätzlich ein analoges in ein digitales Signal um, kann ja aber auch für WLAN benutzt werden, was ich aber nicht brauche. Ich brauche lediglich ein Gerät mit dem es ermöglicht direkt vom Antennenanschluss Internet zu beziehen und dies mittels RJ45-Kabel (Ethernetkabel) mit meinem PC zu verbinden.
2 Antworten
Wenn es ein Fernsehkabelanschluss ist, kannst du dir die Verbindung zum Router legen lassen. Das habe ich zuhause von Vodafone mit 1 GB/s aus dem Kabelanschluss.
Aber "mal eben" mit ein paar Geräten von Amazon geht das nicht. Das Internet-Signal muss ausgekoppelt werden und an ein Kabelmodem (z.B. FritzBox 6591, geleitet werden. Ab da hast du Ethernet LAN. Und natürlich brauchst du den Vertrag mit Vodafone (zur Zeit so um die 45 EUR/Monat)
Von einer DBVT2 Antenne (terrestrisch) geht das nicht, ein SAT Anschluss soll angeblich mit der entsprechenden Hardware funktionieren aber die Leistungsdaten kenne ich nicht.
Du brauchst beim Kabel-TV den - ich nenn ihn mal Auskoppler vom Anbieter. Von da geht das Internet-Signal an den Modem-Router. Den kriegst du zwar vom Anbieter, du kannst ihn aber auch selber kaufen - wird nur teurer. Ich habe die oben genannte FritzBox vom Anbieter bekommen. Kost 5 EUR/Monat. Bei Amazon kostet die 6660 cable ca. 200 EUR. Das entspräche einer "Laufzeit" von 40 Monaten. Ob ich die in über drei Jahren dann noch brauche?
Okay, danke. Also nochmals. Ich brauch einfach ein Modem, das einen Eingang hat, was mit dem Koaxialkabelbuchse kompatibel ist und einen Ethernet-Ausgang hat oder?
Nicht ganz. Du brauchst auch dieses Gerät an der Koax-Buchse, das das Fernseh- und das Internetsignal voneinander trennt. Das installiert Vodafone. Frag mal nach - vielleicht ist das heute anders. Von da aus geht es per Koax an den Kabel-Modem-Router (z.B. Fritzbox). Und diese Dinger haben fast immer vier LAN-Ausgänge und WLAN-Funktion.
okay, ja unser Modem ist direkt an einem Koaxialkabelanschluss, deswegen wird das wohl mit dem Gerät nicht nötig sein. Danke für deine Hilfe.
Meine FritzBox ist auch direkt an einem Koax-Kabelanschluss!
Wandsteckdose - Koaxkabel - "Signaltrenner - Koaxkabel - FritzBox (ModemRouter - LAN/WLAN.
Erkundige dich auf jeden Fall beim Anbieter - meine Installation ist schon älter.
Wie soll denn ein Internetsignal in Deine Antennendose kommen???
Völlig egal ob es möglicherweise passende Kabel gibt.
Hast du denn überhaupt einen Vertrag mit einem Internetanbieter? Nur wenn Du Kabel-Internet gebucht hast kommt dort ein Signal für einen Kabeltuner raus, an den kannst Du dann ein Lan-Kabel zu Deinem PC anschließen.
Habe natürlich einen Internetvertrag und bereits ein Modem. Aber bei einem mehrstöckigen Haus kann eins nicht ausreichend sein.
Okay also braucht man sowieso ein Vertrag mit dem Anbieter, was bedeutet, dass man sowieso entweder ein Modem vom Anbieter oder z.B. eine FritzBox braucht, damit das funktioniert?