Intel turbo Boost anschalten/aktivieren?
Wie kann ich intel turbo boost meines hp notebooks aktivieren brauche es bitte helft mir
3 Antworten
Der Turbo Boost ist automatisch aktiv, wenn er nicht gezielt im BIOS abgeschaltet wird.
Aber: Diese Funktion dient dazu, Reserven der CPU nutzbar zu machen, wenn Temperatur und Kernauslastung im Rahmen liegen. In Notebooks haste oft schlechte Kühlungsverhältnisse, weil es so beengt zugeht. Einer der vielen Nachteile von Notebooks gegenüber richtigen PCs. Wenn Deine CPU zu heiß ist, dann ist da keine Möglichkeit mehr, über Turbo Boost noch was rauszuholen - der Prozessor regelt ab.
Das ist auch der Grund, weshalb verschiedene Notebooks mit dem gleichen Prozessor unterschiedlich viel Rechenleistung bringen. Ist die Kühlung besser, dann kann der Chip mehr leisten, bevor er sich hitzebedingt drosseln muss.
Es gibt solche Platten, auf die man das Notebook stellen kann und die von unten kühlen. Das kann etwas bringen. Je nach baulichen Gegebenheiten kann es aber auch rausgeschmissenes Geld sein.
Im BIOS, sofern das denn überhaupt eine entsprechende Option bietet. Notebook-BIOSse bieten meist viel weniger Einstellungsmöglichkeiten als PC-BIOSse. Grundlegende Prozessorfunktionalitäten wie der Turbo Boost sind jedoch normalerweise standardmäßig aktiv.
Ja wir komme ich in den blauen Hauptmenü wo man intel turbo boost aktiviert oder abschaltet denke es ist aus bei mir weil es neu gekauft habe
Das wäre mehr als schlecht von HP, wenn grundlegende Standardfunktionen wie diese ab Werk ausgeschaltet wären. Sowas machen die nicht. Das ist ja kein Overclocking, das ist eine ganz reguläre Prozessorfunktion (weswegen eine Abschaltmöglichkeit im BIOS dafür eigentlich auch nicht erforderlich ist).
Ich habe gute kühlung ubd kühler pad ich will nur den beschissenen turbo boost aktivieren um mehr power zubekommen
Du kennst Deine Kühlung wahrscheinlich gar nicht. Ich rede von dem Kühlkörper, der auf der CPU pappt, in Verbindung mit der vom Notebook-Hersteller verwendeten Wärmeleitpaste, der Leistung des CPU-Lüfters und der Effizienz des im Gehäuse verbauten Heatpipe-Systems.
Das Plastikgehäuse von außen zu kühlen hat mit der Kerntemperatur des Prozessors wenig zu tun (auch wenn es natürlich ein bisschen helfen kann).
Da schauste im (Online) Handbuch nach, welches man auch als PDF auf der Herstellerseite (vermutlich bei den Treibern) finden sollte.
Den kann man im Bios (de)aktivieren
Dann die von HP :-)
Oder einfach mal nach „Handbuch <dein Notebook Modell>“ googeln
Und dort steht es wie man den bios aktiviert
Das ist standardmäßig schon aktiviert.
Wieso Nein ? Ich kenne nur PC´s wo es standardmäßig eingeschaltet ist.
Wo kann man ihn gezielt anschalten abschalten