Indisches R?
Hallo, ich habe gerade etwas indische Filmmusik gehört, und da ist mir aufgefallen dass sowohl in Hindi als auch in Tamil scheinbar zwei r existieren.
Einmal das gerollte, das man auch aus dem Spanischen, Italienischen usw. kennt, und einmal das das wie das englische klingt.
Gibt es da eben zwei verschiedene (und werden sie vielleicht durch verschiedene Buchstaben geschrieben) oder kann man sich das quasi aussuchen wann man was spricht? (wie im Deutschen wo es ja auch das gerollte und das "französische" gibt, wofür es nur einen Buchstaben gibt)
Weiß das jemand? Danke schon mal im Voraus! :)
5 Antworten
Hab zwar keine Ahnung von Hindi, Tamil etc. aber im Niederländischen spricht man das R auch wie im englischen aus, wenn es nach einem Vokal kommt, sonst wie im Deutschen oder gerollt.
Im Hindī gibt es tatsächlich zwei Rs: Ein alveolares (ungefähr so wie im englischen: Die Zungenspitze berührt den Zahndamm) und ein retroflexes, das ein kleines Stück weiter hinten im Rachen ausgesprochen wird (die Zungenspitze steht in rechtem Winkel zum Gaumen und berührt ihn so ziemlich an der höchsten Stelle). In Umschrift schreibt man für das alveolare R einfach den simplen Buchstaben r, und für den retroflexen setzt man einen Punkt darunter ṛ.
Tamiḻ hat ein alveolares und ein dentales R. Das alveolare wie gehabt, und das dentale (in der Umschrift sieht das so ṟ aus, R mit Unterstrich) kommt eine Spur weiter vorne (die Zunge berührt den Zahngrund und auch den unteren Teil der Schneidezähne).
Für mich hört sich das aber alles gleich an.
Ich habe jetzt auch keine Ahnung davon, aber ich glaube dass das schon verschiedene Buchstaben sind, also man es sich nicht aussuchen kann. Aber ich kenne mich da cuh nicht aus.
Ich weiß nicht was du meinst
Aber ich empfehle dir den Film
ஜ anzuschauen
Welchen Film soll ich anschauen? Ich weiß leider nicht was du meinst.
Hallo Darisha!
Besonders üben kannst Du das "Retroflexe" r, Zungenspitze an den Gaumen,wenn Du das Hare Mantra rezitierst;
Hare Krsna, Hare, Krsna, Krsna, Hare Hare, Hare Rama, Hare Rama, Rama, Rama, Hare Hare
Hare Krishna: also das "r" von Krishna ist das retroflexe, das Hare und Rama ist das dentale. Das "n" und das "s" wird ebenfalls retroflex gesprochen.
Viel Spaß beim üben!