In welchen Läden kaufen Japanerinnen?

5 Antworten

Es kommt darauf an, was für eine Moderichtung du trägst und wie viel Geld du hast. Insbesondere geben Japaner nicht gerade wenig Geld für Schmuck und Schuhe aus, weswegen es des öfteren vor allem in großen Orten wie z.B. Osaka oder Tokyo  vor kommt, das mal eben so dir jemand mit ner echten Luis Vuitton Handtasche oder nem Schmuckstück von Vivien Westwood begegnet oder dir jemand mal eben so sagt, das sogar ihre Second Hand Schuhe mehr als 50€ gekostet haben. Zudem hat jeder eine andere Ansicht von Mode, weshalb die eine gerne im kleinen Laden um die Ecke nach Blumenhaarreifen und knallbunten Röcken guckt, die andere aber lieber eine weiße Bluse im großen H&M kauft und die nächste im knall pinken Laden ein Kindliches rosa Kleid mit Rüschen kauft. Falls du ein sehr großes Interesse an verschiedener Japanischer Mode hast, solltes du dir mal "Tokyo Fashion" auf Facebook angucken. 

Google "Japan department stores" oder "street style Japan" oder guck mal hier

http://www.timeout.com/tokyo/shopping/100-best-shops-in-tokyo

Muji ist auch als schlichte Basics beliebt. 

Insgesamt ist der Geschmack eher konservativ. Sehr hohes Markenbewußtsein, das man auch zur Schau stellt. Guck dir auch Kenzo und Issey Miyake an. 

Oberschülerinnen kaufen wohl am Liebsten im Shibuya 109 ein, z.B. die Brands Liz Lisa, titty&co. oder Cecil McBee. Eine etwas günstigere Alternative ist ein Klamottengeschäft mit Filialen in ganz Japan, der sich WEGO nennt.

Online oder in Düsseldorf.

Frag' jetzt nicht "Wo in Düsseldorf?"

Ein wenig Eigeniniative sollte selbst eine Shoppingqueen entwickeln.

Gruß Dietmar