in welchen Jobs ist kreativität gefragt wo man wissensbegierde besitzen muss oder wirtschaftlich unternehmerisch tätig ist?
1 Antwort
Eigentlich in jedem Beruf.
Stillstand ist Rückschritt: Was bedeutet dieses Zitat? - Dennis StreichertHöre nie auf zu wachsen. Denn: Stillstand ist Rückschritt. Erfahre jetzt in diesem Artikel mehr über dieses Zitat und das Ende von Persönlichkeitsentwicklung.Von wem ist das Zitat "Stillstand ist Rückschritt" - Gutefrage
Diese Formulierung ist ein Sprichwort bzw. eine "Lebensweisheit", kann also keinem zugeschrieben werden, aber es gibt ein paar reizvolle Variationen:
"Lernen ist wie Schwimmen gegen den Strom: Stillstand bedeutet Rückschritt!"
(Erich Kästner)
"Stillstand ist Rückschritt und der erste Schritt ins Grab"
(Reinhold Würth)
„Stillstand ist Rückschritt."
26 Zitate über Stillstand - BestenZitate.comStillstand ist Rückschritt. Sich zu mühen, und mit dem Widerstande zu kämpfen, ist dem Menschen Bedürfnis wie dem Maulwurf das Graben. Der Stillstand, den die Allgenügsamkeit eines bleibenden Genusses herbeiführte, wäre ihm unerträglich. Verantwortliche Manager müssen auch Fehler machen können.Karrierekiller Komfortzone: Stillstand bedeutet Rückschritt
7. Nov. 2024Stillstand - so zeigt sich immer wieder - ist tatsächlich oft der erste Schritt zurück, und wer es sich allzu bequem macht, gefährdet seine Karriere. Hinter der Komfortzone verbirgt sich häufig eine trügerische Sicherheit.Stillstand ist der Tod » Zitate, die dich inspirieren und motivieren
4. März 2024Diese Sprüche verdeutlichen, dass Stillstand nicht nur Stillstand bedeutet, sondern auch Rückschritt. Sie ermutigen uns dazu, aktiv zu handeln und uns kontinuierlich weiterzuentwickeln, um erfolgreicher und zufriedener zu werden.Rudolf von Bennigsen-Foerder: Stillstand ist Rückschritt ... - Zitate-Fibel
Stillstand ist Rückschritt. Man muß die Menschen kennen, um sie führen zu können. Es ist furchtbar, wie manche Leute nicht in der Lage sind, sich auf den Punkt zu äußern, sondern drumherum reden. Man muß sich dann in Sitzungen sich schon mal irgendwohin kneifen, damit einem nicht der Geduldsfaden reißt.