In welchem Subnetz bin ich?
Wie finde ich heraus in welchem Subnetz ich bin und wie gebe ich das dann korrekt an? Also in welcher Form würde ich das dann angeben? "ich bin in folgendem Subnetz: ...." ?
3 Antworten
Um das Subnetz, in dem Dein Gerät (nicht Du ...) steht, herauszufinden, benötigst Du die IP-Adresse und die Subnetzmaske. Daraus ergibt sich das Subnetz.
Schreibe IP-Adresse und Subnetzmaske binär untereinander. Alle Bits, die in der Subnetzmaske auf 0 gesetzt sind, setzt Du in der IP-Adresse auch auf 0. Dann hast Du die Netzadresse.
Beispiel 1:
192.168.1.20 mit der Subnetzmaske 255.255.255.0 (/24):
11000000.10101000.00000001.00010100 IP-Adresse
11111111.11111111.11111111.00000000 Subnetzmaske
11000000.10101000.00000001.00000000 Netzadresse
192.168.1.0/24 oder 192.168.1.0/255.255.255.0
Beispiel 2:
10.1.17.148 mit der Subnetzmaske 255.255.255.192 (/26)
00001010.00000001.00010001.10010100 IP-Adresse
11111111.11111111.11111111.11000000 Subnetzmaske
00001010.00000001.00010001.10000000 Netzadresse
10.1.17.128/26 bzw. 10.1.17.128/255.255.255.192
.
Und zwar wenn ich das richtig verstanden habe kann ich mit folgender Formel 2^h - 2 berechnen wie viele Hosts in diesem Subnetz sein können.
Richtig. h ist die Anzahl der Hostbits. 2^h ist die Anzahl der Adressen im Netz. Die Netzadresse selbst (alle Hostbits auf 0) sowie die Broadcastadresse (alle Hostbits auf 1) kannst Du nicht für die Adressierung von Hosts verwenden. Also muss man von der Gesamtzahl der Adressen genau zwei abziehen.
Wie berechnet man wie viele Subnetze es insgesamt gibt?
2^s, wobei s die Anzahl der Subnetzbits ist.
Wenn Du aus dem Netz 172.16.0.0/16 Subnetze mit der Maske /24 machst, hast Du 8 Subnetzbits, also 2^8=256 Subnetze.
Woran erkenne ich genau nochmal ob es /16 /24 etc ist?
An der Subnetzmaske ... /16 besagt, dass 16 Bits in der Subnetzmaske auf 1 gesetzt sind. /24 besagt, dass 24 Bits in der Subnetzmaske auf 1 gesetzt sind.
Die Netzadresse gibt dann an in welchem Subnetz sich mein Gerät befindet?
Genau. Die Netzadresse in Kombination mit der Subnetzmaske.
192.168.0.0/24
Z.b damit ist der Bereich 192.168.0.1-192.168.0.255 betroffen
Das netzt 192.168.0.0/25 ist bis x.x.0.127
Danach folgt das nächste 192.168.0.128/25 und geht bis zur x.x.0.255
Man kann es beliebig Bit weise teilen.
Anhand des dritten Oktetts erkennst du, in welchem Subnetz du dich befindest.

Was in deinem Beispiel nur auf das 24er netzt bzw Subnetz Maske 255.255.255.0 zutrifft.
Du schreibst explizit am dritten oktett erkennt man es was allgemein nicht zutrifft.
Die netzte können beliebig Bit weise getrennt werden
Anhand des dritten Oktetts erkennst du,
Was nur im konkreten Beispiel bei einem /24er-Netz gilt.
Ich hätte gerade nochmal eine kurze Frage. Und zwar wenn ich das richtig verstanden habe kann ich mit folgender Formel 2^h - 2 berechnen wie viele Hosts in diesem Subnetz sein können. Bei Beispiel 1 wären das dann 254. Wie berechnet man wie viele Subnetze es insgesamt gibt?