In welchem Bundesland ist morgen Feiertag?
4 Antworten
Laut Google nur im Saarland und Teilen Bayerns.
"Mariä Himmelfahrt gilt in der katholischen Kirche als das bedeutendste Marienhochfest. Das Fest, dass auf Lateinisch auch „Dormitio”, also “Entschlafung”, genannt wird, ist lediglich im Saarland und in Bayern (dort in 1.704 von 2.056 Kommunen) ein gesetzlicher Feiertag."
Hi. In Teilen von Bayern ist morgen ein Feiertag. Und im Saarland.
L.g. Jan
Hier steht's gebau...
https://de.wikipedia.org/wiki/Mariä_Aufnahme_in_den_Himmel#Gesetzlicher_Feiertag
...kurz Maria Himmelfahrt...
Das Beispiel von München (Bevölkerungsanteil der Katholiken nur 25% - also von denen die noch Kirchensteuer zahlen...) zeigt dass beim Thema Feiertag dann doch alle plötzlich wieder "zu einer Kirche gehören"... ;o)
Ja genau das steht auch im wiki-Artikel...
...wenn aber eine Mehrheit (auf die Gesamtbevölkerung bezogen) gar nimmer auf Kirchenzugehörigkeit wert legt, warum gehen die dann nicht arbeiten wie die anderen auch oder widmen den Feiertag nicht um in Hochsommerfeiertag oder so und lassen in für alle gelten.. ;o)
Kurz: Steuern = oh nein ich bin nicht in der Kirche... - Feiertage = oh ja klar war ich schon immer... ;o)
Gegen eine Neuregelung, die nicht allen Bürgern dieselben religiösen Feiertage verordnet, hätte ich auch nichts einzuwenden.
Es gibt dazu auch schon konkrete Vorschläge: https://www.pdh.eu/programmatik/feiertage/
Die Vielfalt der Botanik ist groß auf Gottes Erdenrund ;o)
So wie im Link auch dargestellt als "Diskussionsvorschlag" - why not...
Ein Problem dabei liegt aber IMHO ganz woanders...
...so wie ich den Vorschlag lese soll es neben einem gleichen "Kern" die Option geben, selbst (als Person und nicht als Bundesland - sah ich das richtig?) Feiertage zu nehmen...
- Wie passt das zu so Modalitäten wie Feiertagszuschlägen, Ladenschlusszeiten, ruhige Tage, Verkehrsregeln usw.?
- Wie sehen Bezahlung, Urlaubsanspruch usw. aus wenn jemand diese optionalen Feiertage nicht nimmt?
...und schwupps sind wir mitten in der Diskussion ;o)
Bayern, aber nicht überall.
Thüringen, sachsen, saarland
In Thüringen und Sachsen kein Feiertag ...
... dort ggf. Reformationstag (30.10.) und - in Thüringen - Weltkindertag...
Es kommt hier nur auf das Verhältnis zwischen evangelischen und katholischen Einwohnern an, nicht auf deren Anteil an der Gesamtbevölkerung.
Siehe dazu auch aktuell https://statistik.bayern.de/presse/mitteilungen/2023/pm214/index.html