In ein Laden reingehen ohne was zu kaufen?
Eine Freundin von mir geht immer in H&M rein, um Kleidung anzuprobieren, um diese dann nicht Vorort zu kaufen, sondern online. Ist das nicht irgendwie komisch? Denken die Mitarbeiter dann nicht, dass man klaut oder so wenn man viel Kleidung anprobiert, um dann nichts zu kaufen?
8 Antworten
Das ist den Mitarbeitern bei Hasi und Mausi egal. Die werden nicht nach Zahl der verkauften Klamotten oder Umsatz bezahlt. Und deine Freundin macht das, was viele Leute direkt schätzen: Klamotten probieren, ob sie passen und ihnen stehen. Dann muss sie den Kram nicht auf Verdacht bestellen und dann bei Nichtgefallen zurücksenden. Eine Win-Win-Lösung.
Gängige Taktik sehr zum Leidwesen der Geschäfte vor Ort. Dann wundern wir uns, warum die Läden und Arbeitsplätze verschwinden.
Find ich auch schade. Ich persönlich bevorzuge es alles direkt Vorort zu kaufen, anstatt nh woche warten zu müssen bis meine Bestellung ankommt
Absolut richtig, besser Bürgergeld beziehen, dies schont die Steuerzahler so, schon echt eine Kunst.
Nicht unbedingt.
um diese dann nicht Vorort zu kaufen, sondern online
Das machen leider viele.
Denken die Mitarbeiter dann nicht, dass man klaut oder so wenn man viel Kleidung anprobiert, um dann nichts zu kaufen
a) Ist sie damit nicht alleine
b) Haben die Mitarbeiter beim nächsten Mal bestimmt schon vergessen, dass sie je da war
Die Waren sind meist elektronisch gesichert. D.h. es würde schon auffallen, wenn Du etwas mitnimmst, ohne zu bezahlen. Rechtlich gesehen spricht nichts gegen eine solche Vorgangsweise, aber natürlich kann man mit gleichem Recht die Frage stellen, wie Geschäfte überleben sollen, wenn sie ihre Waren nicht verkaufen können. Denn natürlich sind Produkte im Onlinehandel mitunter günstiger, weil dort diverse Kosten wegfallen (Lagerräume, Personal, Verkaufsraum, etc.). Mitunter kaufe ich daher trotzdem im stationären Handel, wenn die Preisdifferenz nicht zu hoch ist.
Das darf man
Was für Arbeitsplätze? Ohne Berufsausbildung die Kleidung über die Kasse ziehen, ist ja keine große Kunst.