In anderer Sprache denken?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ja, ich wohne seit 7 jahren in spanien und denke mittlerweile fast immer in spanisch, das kommt ganz schleichend mit der zeit. ich glaube aber eher, dass es nicht nur wichtig es, dass man die fremdsprache gut beherrscht, sondern auch dass man sie tagtäglich spricht und hört.


ericMalaga  06.06.2010, 17:38

Genau, nur im Ausland leben alleine bringt nichts, wenn du Bild liest und deutsches TV siehst.

Wenn dein Alltag Spanisch wird kommt das automatisch, zumal der Alltag sich vom Deutschen auch fast in allem unterscheidet. Wenn ich mal alle 2 Jahre vom Kurztrip aus Deutschland (endlich) zurückkomme denk ich mir auch immer: Hm, so hätte ich keinen einzigen Satz in Spanien gesprochen. Die Kulturen sind halt doch verschieden. In Deutschland zählen Individualismus, Normen, Problemlösungen und Leistung, woanders Gemeinschaftssinn, Improvisation, Fröhlichkeit und Wohlbefinden.

0

Ja, wenn du lange genug dort lebst. Schon. Auch ist das kein Vorgang, der von heute auf morgen von sich geht.

Dann kommen auch längere Sätze bzw. Zeiträume in Betracht, je nachdem, ob du gerade Deutsch oder die Fremdsprache gesprochen, gelesen, etc. hast.

Überhaupt nicht. Ich zum Beispiel lebe erst seit sieben Jahren in Deutschland und denke Deutsch. Manchmal denke ich sogar englisch. Ich denke wenn man eine Sprache ständig um sich herum hat und sie auch spricht, dann denkt man auch in dieser Sprache.

so ist es. ich traüme in deutsch und denke auch sehr deutsch...

Zum Beispiel schau ich alle Serien und Filme soweit möglich im englischen Original (deutsche Synchros tun mir meistens weh g) und dann kommt es durchaus vor, dass ich danach erstmal wieder auf Deutsch "umschalten" muss, weil ich da so drin bin.

Derselbe Effekt, wenn ich aus Seminaren an der Uni komme, wo viel geredet wurde. War letztens total verwirrt, als danach die Kioskfrau mir den Preis auf Deutsch sagte (Huh, why is she... oh wait.... du denkst wieder Englisch...).