Ich sehe einen kleinen schwarzen Punkt :o
Hey
also, vor ca. einem halben Jahr habe ich schon einmal ein paar Tage lang einen kleinen schwarzen Punkt gesehen. Ich sehe ihn mit dem rechten Auge und der geht immer mit, wenn ich woanders hinschaue. Aber wenn ich ihn genau betrachten möchte, geht er immer nach unten oder nach oben weg. Naja, ich habe das seit heute Vormittag wieder, aber es war total schlimm. Also das war so ein schwarzer Kreis mit einem schwarzen Punkt in der Mitte. Mittlerweile ist es schon besser geworden und ich sehe nur noch einen kleinen, schwarzen Punkt. Manchmal sehe ich ihn auch gar nicht, zum Beispiel wenn ich nicht daran denke, oder auf etwas ganz konzentriert schaue. Tja, da mir das etwas Angst macht, wollte ich fragen, ob das schlimm ist, ob das wieder weg geht (wenn ja, nach wie viele Tagen) und wenn nein, was man da machen kann...?!
Ich würde mich freuen, wenn jemand antworten würde (:
Ach ja, ich bin erst 14...weil ich habe irgendwo gelesen, dass das so ab 25 auftreten kann...
6 Antworten
Siehst du schwarze Flecken, die den Augenbewegungen folgen? Wenn ja, dann ist es wahrscheinlich eine Glaskörpertrübung, die sehr häufig auftritt.
Folgendes hat in etwa mein Augenarzt gesagt (ich sehe auch diese schwarzen Punkte):
Wenn plötzlich schwarze Punkte auftauchen, so ist das meistens harmlos. Es handelt sich hier um eine altersbedingte Veränderung des Glaskörpers, des Raumes also zwischen der Augenlinse hinter der Pupille und der Netzhaut. Der Glaskörper ist eine sehr zähflüssige visköse Flüssigkeit mit eine hauchdünnen Membran umgeben. Der Glaskörper verflüssigt sich wenn man älter wird - so etwa ab dem 25. Lj. Die Folge ist, dass meistens kleine Verdichtungen sichtbar sind, die dann vor der Netzhaut in unterschiedlichen Abständen herumschwimmen. Diese erzeugen dann einen Schatten, den wir mit unserer Netzhaut natürlich wahrnehmen , wenn wir uns dann darauf konzentrieren wollen, schwimmen sie weg, weil der dichtere Glaskörper bei jeder Augenbewegung auf Grund der größeren Masse und Flüssigkeitseigenschaften eine langsamere Bewegung durchführt, als unsere Augen. Die Trübungen pendeln also nach, sie schwimmen weg etc. Am störendsten sind diese zB beim Skilaufen beim Blick auf hellere Flächen oder bei diesigem nebligen Wetter.
Was muss man trotzdem beachten: Wenn diese Trübungen zunehem muss eine gründliche Netzhautuntersuchung erfolgen, denn wenn der Glaskörper sich von der Netzhaut mit seiner Hülle löst und die Netzhaut dabei einreißen sollte besteht die große Gefahr einer Netzhautablösung. Wenn diese eintreten sollte ist unser Augenlicht in allerhöchster Gefahr. Manchmal sieht man als Vorankündigung auch plötzlich auftretende Lichtblitze oder sog. Mückenschwärme. Dann sollte man unbedingt noch am selben Tag einen Augenfacharztaufsuchen, denn wenn die Netzhaut noch anliegt und nur eingerissen ist oder ein Netzhautloch vorhanden ist, kann man meistens noch ohne große Operation mittels Laser das Augenlicht retten.
Mit grauem oder grünen Star hat dies nichts zu tun, auch nicht mit der Makuladegeneration.
Nichtsdestotrotz solltest du dein Augenproblem einem Augenarzt schildern - der kann besser diagnostizieren.
(siehe ein anderer Beitrag)
Danke (: Aber kann das auch schon früher auftreten? Und geht das von selbst wieder weg, oder hat man das dann für immer?
Eventuell ist ein Teil der Netzhaut hinüber. Lass das mal von einem Augenarzt durchtesten.
Sitzt du viel vor dem Computer, oder hast du in die Sonne gekuckt, durch starke Lichter kann die Netzhaut verletzt werden, das wird sicher der grund sein.
ich würde dir dazu raten einen augenarzt auf zu suchen ich kenne jemand der hat das gleiche problem der schwarze punkt hat er seid jahren er ist nicht rechzeitig zum arzt gegangen .
Dazu fällt mir nur Glaskörpertrübung ein. Kommt häufig vor. Gewissheit bringt nur ein Augenarztbesuch. Haben viele.