Ich möchte zur Feuerwehr, doch was kann ich tun?

2 Antworten

Rein von der Schilderung her denke ich tatsächlich, dass Du leider für den aktiven Einsatzdienst bei der Freiwilligen Feuerwehr nicht geeignet bist. Letztendlich müsste das aber ggfs. ein Arbeitsmediziner entscheiden, der mit den Anforderungen und Aufgaben einer Feuerwehr vertraut ist. Eine Sehbehinderung ist beispielsweise nur dann ein Ausschlusskriterium, wenn diese nicht durch geeignete Hilfsmittel wie Spezialbrille o.ä. ausgeglichen werden kann. Und auch bei den Problemen beim Laufen kommt es im Endeffekt auf die Schwere der Probleme bzw. deren Auswirkungen drauf an.
Der Arbeitsmediziner kann dann entscheiden, ob und wenn ja, welche Arbeiten Du übernehmen könntest.

Selbst wenn es aber mit dem aktiven Einsatzdienst nicht klappt, dann kannst Du trotzdem wertvolle Hilfe leisten. In Schleswig-Holstein gibt es seit einigen Jahren beispielsweise sogenannte Verwaltungsabteilungen - in anderen Bundesländern teilweise auch oder unter anderem Namen. Mitglieder der Verwaltungsabteilung können alle möglichen Arbeiten erledigen, zu der sie in der Lage sind... beispielsweise wie der Name schon sagt Verwaltungsarbeit, aber auch Dinge wir Logistik und Verpflegung bei Einsätzen und Diensten, Brandschutzerziehung, Unterstützung bei der Ausbildung und Betreuung der Jugendfeuerwehr, Dienst in der Funkzentrale oder was es sonst so alles rund um die Feuerwehr gibt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr

Justin0003 
Fragesteller
 25.12.2023, 01:39

okay, vielen Dank !

bzgl. der Sehbehinderung: wenn ich etwas ablese, müsste ich nur näher dran, dann geht es.
Und beim Laufen ist dass Problem, dass ich nicht so abrollen kann und damit nicht so rennen kann.
Dass sollte doch beim Melder, eher kein Problem sein oder?

,

0
26Sammy112  25.12.2023, 11:35
@Justin0003
Dass sollte doch beim Melder, eher kein Problem sein oder?

Naja... der Melder ist ja im Grunde genommen "Mädchen für Alles" und rechte Hand des Gruppenführers.

Rennen muss man bei der Feuerwehr auch eher weniger, dabei ist die Unfallgefahr viel zu groß.

Wie gesagt: Ein Arbeitsmediziner kann Dir am besten sagen, was Du machen könntest und was nicht.

1
petravermohlen  28.12.2023, 01:53

Ein besonderer Trick wäre noch dauerhaft ausgezeichnete körperliche Fitness. Das könnte die Chancen massiv erhöhen. Egal in welcher Posiition man bei der Feuerwahr landet. Feuerwehrleute sind aufgrund der Geburtenrate Mangelware. Schönes Hobby. Aber 26Sammy112 hat es auf den Punkt getroffen. Ich bin kein Feuerwehrmann, kann aber definitif sagen, dass es so ist, wie er geschildert hat. Das ist eben langjärige Berufserfahrung. Ich wünsche eine schönen Einstieg in dieses Hobby. Tätigkeit in einer Hilfsorgansiation ist eben eine Bereicherung für einen selbst und die Bevölkerung, so lange man weiß was man macht.

1

Bei der Freiwilligen Feuerwehr kannst Du auch Fördermitglied werden (z.T. nicht über Geldbeiträge, sondern Stunden gemeinnütziger Arbeit möglich)

Dann bist zumindest mit den Leuten zusammen, bekommst alles mit, kannst viel lernen. Ich gehe davon aus, dass Du eine Leidenschaft für das Thema Feuerwehr hast.

Für den aktiven Dienst musst Du definitiv gesund und topfit sein.
Die nehmen zum Teil nur selbstgezogene Jugendfeuerwehrler in den Erwachsenendienst auf, keine Quereinsteiger mit 25. Einen (gültigen) CE LKW Führerschein und/oder eine Saniausbildung (z.B. von der Bundeswehr) sowie eine Mechanikerausbildung zu haben, sind immer ein Vorteil im Bewerbungsprozess.

Ist bei jeder Feuerwehr unterschiedlich. Informier dich persönlich bei denen, die in deiner Nähe liegen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Justin0003 
Fragesteller
 29.05.2024, 18:35

Mhh okay.
bzgl. JF- ich war viele Jahre in der Jugendfeuerwehr.
Da konnte ich aber noch etwas besser gucken und hatte diese Gehbehinderung nicht ( kann nicht abrollen)

0