Ich möchte 2 sat receiver an einen fernseher anschließen?
ich habe heute von mediamarkt ein sat verteiler gekauft damit ich 2 receiver an einen fernseher anschließen kann mit 1 in 2 out habe es angeschlossen hat aber nicht geklappt kann es sein das ich vielleicht das falsche teil gekauft habe ?
3 Antworten
Die SAT-Schüssel hat 4 Ebenen: Unterband H und V, Oberband H und V. Wenn Du einen einfachen LNB (Empfängerkopf) hast, so werden diese vom Receiver aus umgeschaltet. Sobald dies geschieht, ist nur diese Ebene empfangbar - auch mit einem zweiten Receiver.
Abhilfe schafft
- ein Twin-LNB, welcher zwei unabhängige Ausgänge hat. An jeder der beiden Leitungen wird ein Receiver angeschlossen
- ein Quattro-LNB mit Multiswitch. Der LNB führt alle 4 Ebenen separat zu einem Multiswitch. Der Multiswitch hat wiederum je nach Ausführung 4 bis X Ausgänge, von denen aus Leitungen zu jeweils einem Receiver gelegt werden. Diese Variante lohnt sich vor allem dann, wenn man mehr als 2 Receiver/TV-Geräte gleichzeitig betreiben will (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer oder im Mehrfamilienhaus)
Was wäre wenn du die Receiver über HDMI mit dem Fernseher verbindest. Sprich deinen normalen Receiver in HDMI 1 einsteckst und den für Sport in HDMI 2 einsteckst, sofern dein Fernseher mehrere HDMI Eingänge besitzt.
Hoffe ich konnte dir helfen und habe deine Frage richtig verstanden ^^
Ich würde dir ein Twin LNB empfehlen (hab ich auch zuhause und kann sagen dass das dann funktioniert) da ist der Splitter gleich im LNB eingebaut. Dafür musst du aber an die Satellitenschüssel ran und dass LNB austauschen und eventuell die Satellitenschüssel wieder ausrichten. Mit dem Splitter kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich nicht so tief in der Materie bin.
Ich hoffe ich konnte dir trotzdem ein bisschen helfen und ich wünsche Dir noch viel Erfolg 👍
es geht ja um die lnb verbindung also nicht die verbindung von receiver an fernseher sondern die verbindung zwischen lnb und 2 receivern
Nee,das Satsignal lässt sich nicht so einfach splitten,es könnten gleichzeitig immer nur Sender einer Ebene genutzt werden,aber wozu überhaupt 2 Receiver an einen Fernseher?
Ist der Splitter diodenentkoppelt?
weil ich haupt receiver habe und 1 für sport paket habe und nicht dauernd die lnb kabel wechseln möchte
ob es diodenentkoppelt ist kann ich nicht sagen das steht auf der verpackung nicht drauf
Damit da funktionieren kann müsste jeder Receiver einen eigenen Zugang zum LNB haben,und es müsste ein Twin LNB sein.Hast Du eine eigene Satschüssel,oder ist es ein Hausverteiler über einen Multischalter?
ich glaube einen multischalter das weis ich aber nicht genau es ist eine mietwohnung das müsste ich erfragen
Dann kannst Du versuchen eine noch freie Frequenz für den zweiten Receiver zu bekommen,an solchen Anschlüssen funktionieren solche Splitter noch schlechter als sie es bei Satempfang ohnehin schon tun.Sind beide Receiver überhaupt unicablefähig?
ich hätte nicht gedacht das es so kompliziert sein kann ich dachte mit einem splitter ist es getan
Das funktioniert nur bei Kabelfernsehen und DVB-T2 ganz einfach,nicht bei Satempfang
SAT-SplitterSchnell und einfach könnt ihr das SAT-Signal mit einem Splitter, häufig auch SAT-Verteiler genannt, aufteilen. Splitter zum Verteilen des SAT-Signals auf zwei oder drei Geräte gibt es bereits ab 10 Euro. Verbindet die SAT-Buchse in der Wand per Kabel mit dem Splitter. Das Kabel muss hier in den mit Eingang gekennzeichneten Anschluss gesteckt werden. An die Ausgänge des Splitters könnt ihr nun weitere Kabel anschließen und diese mit den Receivern verbinden.
Diese Lösung bringt jedoch Einschränkungen im Parallelbetrieb mit sich. Denn TV-Programme werden via Satellit in verschiedenen Polarisationsebenen und Frequenzen übertragen. Man unterscheidet hier zwischen vier Ebene "Horizontale Polarisation, oberer Frequenzbereich", "Horizontale Polarisation, unterer Frequenzbereich", "Vertikale Polarisation, oberer Frequenzbereich", "Vertikale Polarisation, unterer Frequenzbereich".
Teilen sich zwei oder mehr Receiver eine Verbindung zur SAT-Anlage, wie beim Einsatz eines Splitters üblich ist, kann immer nur eine Ebene gleichzeitig empfangen werden. Sprich ihr könnt zur selben Zeit nur Programme empfangen, die in der gleichen Ebene ausgestrahlt werden. Die Mehrheit der deutschen Programme wird auf der Ebene "Horizontale Polarisation, oberer Frequenzbereich" ausgestrahlt. Es gibt aber Ausnahmen: Sat.1, ProSieben oder Kabel 1 werden etwa vertikal gesendet. Wird nun zum Beispiel am ersten Receiver ARD und am zweiten Sat.1 empfangen, so funktioniert der zweite Receiver nicht.
https://www.netzwelt.de/dvb/dvb-s2/160599-sat-signal-teilen-mehrere-receiver-schuessel.html
genau das möchte ich