Ich hänge in Latein sehr hinterher was tun?
Ich bin jz in der 11.Klasse und mache das kleine Latinum. Ich hab aber leider jetzt in der 11 nicht mitgelernt und hänge richtig hinterher. Ich will es unbedingt nachlernen und bei der nächsten Schularbeit die Texte schaffen zu übersetzen ohne „Hilsmittel“:). Wo soll ich anfangen soll ich zuerst Vokabeln lernen, Grammatik oder doch gleich Texte übersetzen?
2 Antworten
Hallo,
Grundwortschatz, mit dem sind 80 bis 90 % der Texte abgedeckt, den Rest kann man sich notfalls aus dem Zusammenhang erschließen.
Formen, weil an ihnen erst die Architektur eines Satzes erkennbar wird. Das Lateinische hat keine Artikel und dazu eine freie Satzstellung.
Wer die Formen nicht beherrscht, erkennt keine zusammengehörigen Wörter und bekommt keinen Sinn in den Satz.
Wenn die sitzen, satzwertige Konstruktionen, also AcI, Abl. abs., p.c.
Für die Lektüre ist die indirekte Rede mit ihren ganzen Konjunktiven wichtig, vor allem für Cäsar; außerdem sollte man einen relativen Satzanschluß und eine relative Verschränkung erkennen und angemessen übersetzen können.
Latein ist nun mal ein Fleißfach und es gibt keinen schweißfreien Königsweg.
Wenn Du versäumten Stoff aufholen willst, brauchst Du tägliche Lerneinheiten.
Viel Erfolg,
Willy
Vokabeln zu kennen ist zwar hilfreich, aber man kann ja trotzdem nen Stowasser benutzen oder welches Wörterbuch ihr auch benutzt.
Die Grammatik ist bei Latein und wahrscheinlich allen Sprachen das Wichtigste. Am besten ist es sich Sätze erstmal anzuschauen und Wort für Wort zu übersetzen, damit klappt es eigentlich immer, dann guckt man sich das Prädikat an bzw. das Partizip (die man auf jeden Fall kennen sollte). Von dem Punkt an ist es dann nur noch Verbindungen zu schaffen zwischen den Worten und einen Sinn zu finden.
Gibt es noch das kleine Latinum? Ich dachte großes und kleines wären einfach durch das normale Latinum abgeschafft worden.