Ich habe einen IQ-Test gemacht und weiß nicht wie ich die Werte interpretieren soll?

3 Antworten

Fürs Endergebnis sind die Prozentränge ausschlaggebend. Die verschiedenen IQ-Werte müsstest du, um sie korrekt interpretieren zu können, sowieso auf diese Prozentränge umrechnen. Dieser Rang gibt an, wie viel Prozent der Referenzgruppe ein geringeres Ergebnis hatten als du

Wenn ich‘s richtig interpretiert habe, bist du laut dem IQ-Test äußerst intelligent. Weiß nicht, wie ich‘s erklären soll

Hallo Lenny342, 

Dies ist augenscheinlich die Auswertung eines Wechsler Intelligenz Test - sieht aus wie der WAIS. 

Bei einer Interpretation der Testwerte sollte man immer auf das/die Konfidenzintervall/e achten. (Viele scheinen das zu vergessen oder einfach keine Ahnung zu haben). Die Konfidenzintervalle findest du bei deinem Auswertungsbogen in der letzten Spalte der unteren linken Tabelle. Es gibt an wo du mit einer 95%tigen Wahrscheinlichkeit mit deinem IQ liegst. Warum dass? Nah ja bei der Konstruktion solcher Tests wird ein Messfehler angenommen. Einfach gesagt dein Testungsergebnis wird durch Dinge wie Schlaf, Aufmerksamkeit, emotionale Lage, etc. beeinflusst. Daraus folgt die Ungenauigkeit des Ergebnisses und um diese in die Interpretation einfließen zu lassen, wird anhand eines Schätzfehlers oder eher der Reliabilität - ein Wert der bei der Konstruktion des Tests berechnet wird - das Konfidenzintervall kalkuliert.
Nun schauen wir uns mal deine Konfidenzintervalle an (Ich bitte aber vorab zu beachten, dass hier eher ein Vergleich mit einer Referenzgruppe, also einer (hoffentlich) repräsentativen Stichprobe aus der Gesamtpopulation gezogen wird):

  • Gesamt-IQ: Dein Wert liegt hier mit einer 95%tigen Wahrscheinlichkeit in einem Bereich von 133 bis 141. Dies lässt sich in einen weit-überdurchschnittlichen Bereich einordnen. Du bist also sehr wahrscheinlich allgemein gesehen Hochbegabt.
  • Allgemeiner Fähigkeiten Index: 129-139 Hier lässt du dich sehr wahrscheinlich als überdurchschnittlich bis weit überdurchschnittlich (hochbegabt) begabt einordnen.
  • Sprachverständnis: 114-124 Man kann dich hier also sehr wahrscheinlich in einen oberen Durchschnitts- bis überdurchschnittlichen Bereich einordnen
  • Wahrnehmungsgebundenes logisches Verständnis: 126-140 Hier bist du also sehr wahrscheinlich überdurchschnittlich bis weit überdurchschnittlich (hochbegabt) begabt.
  • Arbeitsgedächtnis: 125-139 Deine Leistung bezogen auf dein Arbeitsgedächtnis lässt sich mit einer 95%tigen Wahrscheinlichkeit im überdurchschnittlichen- bis weit überdurchschnittlichen Bereich verordnen
  • Verarbeitungsgeschwindigkeit: 118-134 Hier bist du wahrscheinlich überdurchschnittlich bis weit überdurchschnittlich.

Allgemein lässt sich somit sagen, dass du sehr wahrscheinlich überdurchschnittlich und, ich erlaube mir hier zum Ausdruck zu bringen, sogar eher weit überdurchschnittlich bist. (Bitte beachten, dass hier immer noch ein Vergleich zu einer Referenzstichprobe gezogen wird). Zum Sprachverständnis: Hier liegst du mit dem KI (Konfidenzintervall) unter denen des Arbeitsgedächtnis und wahrnehmungsgebundenes logisches Verständnis. Dies deutet vielleicht auf eine Schwäche in deinem Intelligenzprofil hin. Ansonsten sieht es nach einem sehr homogenen Testprofil aus.
Da ich hier auch von einer ernst gemeinten Frage ausgehe, bin ich doch überrascht. Ich nehme an, dass diese Messung bei einem Psychologen erfolgte und dabei ist eine Nachbesprechung der Ergebnisse normalerweise üblich. Wurde das nicht gemacht?
Sollte das eine unehrliche Frage gewesen sein, dann herzlichen Glückwunsch. Ansonsten hoffe ich, dass die meine Antwort weitergeholfen hat.

Falls du weitere Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung. Bitte beachte aber, dass wir uns mit Fragen zu Testkonstruktion (z.B. wie manche Werte zustande kommen) in ein etwas komplexere Gefilde begeben (und ich habe nicht immer viel Zeit haha)

Mit freundlichen Grüßen

Martin Greenwood

PS: Falls im Text Rechtschreibfehler oder grammatikalische Unkorrektheiten enthalten sind entschuldige ich mich dafür. Und sollte mir jemand mit der Aussage man wäre deswegen nicht intelligent ankommen, erwarte ich eine Metastudie bzw. eine sehr gute und große Studie, welche einen Zusammenhang r>0.2 konstatiert. Wäre allgemein sehr interessiert daran!!!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung