Ich fühle mich etwas angeschlagen?
ich fühle mich etwas angeschlagen: Bedeutet einfach müde oder was anderes
1 Antwort
Das kommt auf den Zusammenhang an. Man kann sich angeschlagen fühlen, wenn man sich körperlich oder auch seelisch schwach fühlt, sich irgendwie krank fühlt oder krank ist. Mitunter sagt man dann auch, dass man sich abgeschlagen fühlt.
Es kann aber auch z.B. im Zusammenhang mit einer großen Anstrengung oder einem Kampf verwendet werden, indem z.B. im Kampf ein Rückschlag erfolgt ist. Der Gegner ist dann zwar nicht besiegt aber angeschlagen, also ebenfalls irgendwie geschwächt.
Da gibt’s wohl mind. 3 Möglichkeiten.
Allgemein schlapp, müde, abgekämpft, angeschlagen, fix und fertig, erschöpft ist „mut ‘ab“ مُتْعَبٌ
„Seelisch angeschlagen“ ist dann noch präzisierend „mut ‘ab an-nafsiyya“ متعب النفسية
oder auch „mut‘ab nafsiyyan“ متعب نفسياً (auch im Sinne von „psychisch am Ende sein“ oder ähnlich)
Die Wortwurzel liegt im Verb ta‘iba تَعِبَ , was „sich plagen“, „sich abmühen“, „müde sein“ bzw. „müde werden“ bedeutet, natürlich wörtlich in der 3. Pers. Singular im Perfekt, also eigentlich „er hat sich …“ usw.
Wie so oft, gibt’s im Arabischen zumeist noch mehr Wörter mit gleicher oder ähnlicher Bedeutung. „Angeschlagen“ im Sinne von „geschwächt“ kann auch einfach d.a‘īf ضعيف sein, was an sich erstmal „schwach“ bedeutet. Man kann für „geschwächt“ auch wāhin sagen: واهن und واهٍ oder auch etwas komplizierter mutad.a’d.a‘(in) متضعضع . Oder man nimmt murhaq مرهق
Wenn die Wirtschaft geschwächt ist, dann gibt’s auch das Wort muta‘athir متعثر
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es da noch mehr gibt, was man für „angeschlagen“ („abgeschlagen“) bzw. „geschwächt“ sagen kann.
Und hier findet man „geschwächt“ etc. im Quran als khāsi'an خاسئاً und h.asīr حسير
Quran 67:4:
ثُمَّ ارْجِعِ الْبَصَرَ كَرَّتَيْنِ يَنقَلِبْ إِلَيْكَ الْبَصَرُ خَاسِئًا وَهُوَ حَسِيرٌ
Dann wende den Blick abermals zum zweiten Mal zurück: so wird dein Blick nur ermüdet und geschwächt zu dir zurückkehren.
wow du sprichst sehr gut Arabisch