Hundekot im Garten

8 Antworten

Meiner einer macht inzwischen nicht mehr dort, wo er auch spielt...^^ In der Beziehung ist er wirklich seeeehr beflissen! Klar gibt das Tage - es regnet - das mag er gar nicht. Da gibt's dann einen Platz, da hat er schon gemacht, als er noch ein Baby gewesen ist... Da hat er Leckerlis für bekommen, dass er da auf Ansage hin - gemacht hat... Und macht's noch immer - zähneknirschend...^^ ....Aber ich habe immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich das von ihm will....

...Bitte ermögliche Deinem Hund ein artgerechtes Lösen...!

Also, Hunde Kot im Garten ist gar nicht weiter schlimm. Unser Schäferhund macht z.B. während ich mit ihm Gassi gehe, aber wenn er abends nochmal spät raus muß, bin ich froh, daß er in den Garten geht. Ich habe es ihm nie beigebracht, an welcher Stelle er sich setzen soll, er macht es alleine. Ich mache den Kot immer gleich weg. Am nächsten Tag riecht er dann und macht genau wieder a.d. gleichen Stelle. Er macht dann immer einen weiten Bogen um sein Geschäft, er hat ihn noch nie verteilt. Oder Du mußt ein Stück im Garten abteilen, wo er sein Geschäft künftig macht.

Indem Du 1. Deinen Hund immer zu dem gewünschten Platz im Garten führst, 2. solange wartest, bis er sich löst und 3. ihn dann dafür lobst. Du kannst das Lösen mit einem Signal belegen (zum Beispiel "Mach mal"). Das ist sehr vorteilhaft wenn Du mal samt Hund verreisen möchtest.

Das ist für mich eine Frage der Hygiene.Das Tier sucht sich instinktiv eine neue Stelle um sich nicht mit möglichen Keimen und Co zu infizieren und diese dann zu verteilen.Eine gute Lösung.Wir können einfach aufziehen und das WC reinigen.Diese Möglichkeit haben die Tiere ja nicht.Natürlich rate ich dir auch an festen Zeiten einfach zusammen rauszugehen.Mit ganz jungen Hunden natürlich wesentlich öfter.Menschen denen das keinen Spaß macht sollten sich überlegen ob das Zusammenleben überhaupt Sinn macht.

Der Hund macht sein Geschäft eigentlich gar nicht im eigenen Garten. Nur, wenn seine Halter zu faul zum regelmäßigen Spaziergang sind, setzt er sich eben notgedrungen im Garten ab. Darüber hinaus ihn auch noch auf einen bestimmten Platz zu verweisen, wird wohl kaum klappen. Bitte überlegt Euch, ob Ihr wirklich einen Hund haben und halbwegs artgerecht halten möchtet.


Jesska2009  19.02.2012, 03:19

Muss nicht unbedingt mit Faulheit zu tun haben. Kann auch sein, daß der Besitzer am Laufen zB durch einen Unfall oder eine Krankheit gehindert ist.

0
chynah  20.02.2012, 20:38
@Jesska2009

dann sollte er dem Hund mit jemand anderem einen artgerechten Auslauf ermöglichen. Hunde brauchen auch soziale Kontakte zu Artgenossen...

0