Hundeballen eingerissen

6 Antworten

Das sollte von ganz selbst heilen, Tiere sind nicht blöd, die wissen schon, dass sie solche Verletzungen nicht strapazieren dürfen.


Jessi30042012 
Beitragsersteller
 03.07.2014, 00:35

Okey, und soll man beim spazieren gehen die Wunde auch offen lassen oder lieber verbinden, damit kein Dreck hineingelangt ? Vielen Dank.

0
blackAPBT  03.07.2014, 07:30
@Jessi30042012

Ich würd nicht so viel herumlaufen mit dem Hund, das wird nur schlimmer und kann nicht richtig heilen. Wenn man zum kurzen Pippi rausgeht nicht verbinden, nur danach reinigen. Längere Gassirunden würd ich erst mal lassen, mal 1-2 Tage und dann je nach Heilung.

1

Wenn ich jedes Mal zu Tierarzt fahren würde wegen offener oder eingerissener Pfoten, dann wäre ich jede Woche fast da. Ist wie wenn eine Blase aufgeht die man hat, deswegen rennt man ja auch nicht zum Arzt. Normal sollte man eine Hausapotheke haben, auch für die Tiere, da hat man was zum desinfizieren und eine Wundheilsalbe (oder am besten beides in einem). Pfötchen abspülen das kein Dreck drin ist, behandeln und mit dem Hund Pause machen. Damit er nicht herum läuft und nicht dran leckt. Das macht man 2-3 am Tag und in 1-3 Tagen sind auch größere Löcher wieder zu. Was man auch machen kann wenn die Löcher in der Ballenhaut größer sind, Kompressentuch mit Salbe einschmieren, auf den Ballen legen und mit selbsthaftenden Verbänden umwickeln. Muss einmal am Tag oder bei durchgeweicht gewechselt werden. Außerdem max. 2 Tage da es besser an der Luft heilt.

Ich würde dir für die Zukunft raten die Pfoten vor dem Gassigehen einzucremen.

Gibt spezielle Cremes extra für Hunde oder auch Hirschtalg. Das hilft dann vor allem auch im Winter wenn gesträut ist.


Jessi30042012 
Beitragsersteller
 03.07.2014, 00:40

Okey, Dankeschön, das werde ich morgen mal direkt mal auftreiben.

0
BenAtt  03.07.2014, 13:32
@Jessi30042012

Achja und weil ich es oben gerade gelesen habe. Ablecken ist bei diesen Cremes kein Problem (natürliche Inhaltsstoffe) hauptsache ein bischen was bleibt drauf.

0

Einfach regelmäßig desinfizieren mit Ballistol animal oder Wasserstoffperoxid, und die Pfote gut sauberhalten. Das was beim Hund am besten verheilt, sind die Pfoten. Wenn nichts entzündet ist, um so besser. Das einzige was passieren kann ist, dass der Hund hinterher einen Ballen mehr hat, weil der Ballen nicht mehr zusammenwachsen kann. Auch das ist kein Problem, habe das Gleiche vor 2 Jahren mit unserem Hund erlebt.

Ich würde es zur Sicherheit kontrollieren lassen. Dann kannst du dir auch zeigen lassen wie du vielleicht beim spazieren gehen verbindest damit nichts mehr weiter reißt! Ich meine immer, besser jetzt die 20€ Konsultation "umsonst" bezahlt als später 200€ weil sich Vielkeucht was entzündet oder so...


Jessi30042012 
Beitragsersteller
 03.07.2014, 00:43

Ja das stimmt, nur tat es ihm überhaupt nicht weh, er leckt sich den Ballen nur ständig und geschwollen ist es auch nicht, den TA liebt er auch nicht besonders .. Aber das wichtigste ist nunmal, dass keine Entzündung etc. entsteht..

0
Repwf  03.07.2014, 00:47
@Jessi30042012

Hm? Wenn es sich ständig leckt, dann wird da auch was sein? Vielleucht juckt es? Kann es sein das er due Ballen ansich sehr trocken hat? Ich kenn das von meinen eigenen Füßen, wenn die Fersen zu trocken sind reißen sie ein und das juckt ganz schrecklich! Hilft nur eincremen! Allerdings weiß ich nicht wie das beim Hund klappen würde wegen ablecken.

0