HP Officejet 9012,9010, 9020 oder doch Epson WorkForce WF-7720DTWF?
Hallo Leute,
ich bin momentan auf der Suche nach einem Drucker. Da ich aus der Recherche im Netz nicht richtig schlau werde, da gefühlt jede Internetseite andere Testsieger nennt, kann ich mich nicht so recht entscheiden, welcher es denn werden soll. Die im Fragetitel genannten sollen laut mehreren Bewertungen zu Folge nicht schlecht sein. Bei HP habe ich gehört, dass der Officjet 9010 und 9012 die gleichen Geräte sind und nur unterschiedlichen HP Ink Abos beinhalten.. stimmt das? Falls einer von euch einer der oben genannten Drucker besitzt, würde ich mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungsberichte oder Empfehlungen mitteilen könntet. Zur Info, ich würde die HP Drucker ohne HP INK Abonnement nutzen wollen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
2 Antworten
Ich kann auch diesen empfehlen: https://www.otto-office.com/de/Canon-Multifunktionsdrucker-PIXMA-TS5050/285033/p?pid=CSS18-001-SUdDmUgAAAAA-50-205004-285033&pshoptype=b2c&gclid=CjwKCAjwwab7BRBAEiwAapqpTLCsPapZT-eduu3qZsSnHpCqQ8AhGUYCBCLnm8MrKhMHnQknFouudBoC4ngQAvD_BwE
Dort kommen 5 einzelne Tintenpatronen rein. Er lässt sich per USB und auch WLAN verbinden. Man muss die mitgelieferte Treiber-CD installieren, sonst läuft er nicht. Falls man kein Laufwerk hat, in der mitgelieferten Anleitung steht auch der Downloadlink des Treibers. Dort bekommt man ihn nicht nur für Windows, sondern auch für Mac und Linux.
Man muss die mitgelieferten Starterpatronen zuerst verbrauchen, diese dienen auch der Kalibrierung.
Auch mit dem Smartphone/Tablet kann man damit drucken und scannen, man muss dann nur die kostenlose Canon Print Inkjet/SELPHY App installieren.
Um Tintenkosten zu sparen würde ich dann in so was investieren: https://www.octopus-office.de/shop/de/fill-in-patronen/fill-in-patronen-canon/canon-pgi-570-cli-571/4482/fill-in-leerpatronen-fuer-canon-pgi-570-cli-571-mit-5x-druckertinte Das sind immer wieder befüllbare Tintentanks mit Autoreset-Chips. Meldet der Drucker so einen Tank als komplett leer, herausnehmen, mit einer Spritze Tinte nachfüllen und wieder einsetzen. Der Chip resettet sich vollautomatisch und der Füllstand zeigt wieder voll an. Bei diesem Set ist auch gleich die passende Nachfülltinte und Spritzen dabei. Das reicht aus um jeden einzelnen Tank bis zu 10mal nachzufüllen. Das macht insgesamt 50 Füllungen. Die Kosten pro Füllung betragen ca. 1,40 Euro. Damit spart man ca. 90% an Tintenkosten gegenüber den Originalpatronen. Die Nachfülltinte kann man auch separat bestellen. So kann man der Tintenabzocke entkommen.
Mit diesem Tool kann man den internen Seitenzähler des Druckers wieder zurücksetzen: https://drive.google.com/file/d/1SjqfGblvmhXM3IiOlDH85kArOxm0RVzy/view Die Rar Datei einfach mit 7zip https://www.7-zip.de/ entpacken und danach das Tool mit der rechten Maustaste anklicken und "Als Administrator ausführen". Dabei muss der Drucker über USB verbunden sein.
...rate eher zum Epson, für den gibts preiswertere Patronen. Habe selbst schon Jahre einen Epson WF-2760...