HP LaserJet Pro MFP M283fdw geht dauernd an und aus (Standby an und aus) was machen?


13.03.2024, 18:04

Es klappt wieder.Wie kann ich die frage löschen?

2 Antworten

Hi, ich meine der Laserjet hat vorne noch einen an/aus Taster. Wenn der das Problem nicht ist tippe ich mal auf ein defektes Netzteil. Wenn Du ein Reparturcafe in der Nähe hast, würde ich den da mal hinbringen. Oft nur ein defekter Kondensator, kostet ein paar Cent plus eine Spemde für das Cafe.


philmo0 
Beitragsersteller
 13.03.2024, 17:55

naja, es ist halt standby immer wieder nicht wirklich komplett aus... Ich habe nichts dagegen das er in den standby geht, aber ohne eine interaktion kommt er nach 5sec aus dem standby wieder raus und ist wieder an

Benutzer102023  13.03.2024, 22:01
@philmo0

Ich hatte rs so verstsnden, dass er ständig hin und herwechselt. Hast Du mal alle Zugänge abgeklemmt, die einen Druckvorgsng oder Kommunikation anstoßen könnten?

5s ist arg kurz - da scheint jemand/etwas über das Netzwerk auf den Drucker zuzugreifen.
Ich habe das Problem ähnlich bei einem M281fdw, der für mich nicht nachvollziehbar irgendwann mitten am Tag mal anspringt, obwohl er seit Tagen und auch für weitere Tage nicht benutzt wurde und kein Rechner neu gestartet wurde etc. Ich vermute, dass HP dämliche Software gebaut hat (Ok, haben die eh) - und z.B. beim aktualisieren der DHCP-Lease vom Router der Drucker nicht nur den Netzwerkstack, sondern alles aufweckt. Auch die Kalibrierungsfunktion für den Farbdruck könnte Schuld sein - die habe ich auf sehr lange Zeitwerte gestellt, vielleicht sind die dann abgelaufen. Und meinem Exemplar habe ich im Router das nach-Hause-telefonieren verboten, weil er sich da Firmwareaktualisierungen holt und dann auf einmal alternative Toner nicht mehr funktionieren - manchmal auch Patronen, die längst im Drucker sind und funktionierten, HPs Bevormundung der User ist eine Pest.
Um es weiter zu untersuchen, könnte man den Drucker mal ohne Anschluss an die Außenwelt (kein Netzwerk, kein USB, WLAN aus) betreiben - dann sieht man, ob es eine (vermutlich "nur" falsche konfigurierte und fies versteckte) interne oder eine (dämlich behandelte) externe Ursache ist. Meine Suche nach der Ursache ist seit Jahren erfolglos, aber vielleicht auch, weil mein Exemplar nur selten aufwacht und ich keine wochenlangen Tests mag und daher den Fehler hingenommen habe. Vielleicht gibt es bei Dir noch eine Möglichkeit: Diese Verhalten ist per se störend und nach Energiesparrichtlinien verboten (zu hoher Standby-Verbrauch). Damit ist es ein Sachmangel, falls Du noch Gewährleistung hast.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung