Holzwerken: Schraube oder Holzdübel?
Hallo, mich würde mal interessieren, ob man bei der Holzbearbeitung lieber Holzschrauben oder Holzdübel ohne Schrauben nehmen sollte. Ich habe kürzlich eine Anleitung gesehen, wo der Handwerker zunächst das Werkstück zusammengeschraubt hat - was ja auch hielt - dann das ganze wieder auseinander geschraubt hat und diese Löcher nun als Ansatz für Bohrungen für Holzdübel nutzte, die dann dort eingeklebt wurden.
Ich persönlich bin eigentlich immer der Meinung, was ich verschraube, kann ich zur Not auch wieder lösen. Wenn einem die Optik der Schrauben nicht stört (Holzdübel sind natürlich entsprechend unsichtbarer), halte ich diese Befestigung eigentlich als die beste.
Aber vielleicht gibt es ja noch andere Vor oder Nachteile, die ich im Moment als "Anfänger" noch nicht berücksichtige. Daher würde mich mal interessieren, ob es irgendwas gibt, was ich berücksichtigen muß, oder ob Schraube halt nur "hässlich" ist.
Vielen Dank
2 Antworten
schraube kann rosten, fällt mir nur noch ein
es gab mal einen spielfilm, spielte im 19jhd. da musste einer eine brücke bis tag x bauen und er hätte es nicht geschafft, weil er auch holzdübel nehmen wollte, er hatte dann schweren herzens schrauben genommen und sein sohn hatte gefragt, dem hatte er die untershciede erklärt
den würde ich gerne noch mal sehen
Hi,
das Ganze hat mit "hässlich" oder "schön" nichts zu tun.
Wenn man eine dauerhafte und besonders zuverlässige und feste Verbindung braucht, nimmt man immer Holz-Dübel oder vergleichbares, zumindest im Möbelbau.
Die (schlechte) Alternative dazu ist eben die Schraube.