Hochbeet - Erde
In mühevoller Kleinarbeit habe ich im Frühjahr ein Hochbeet angelegt. Möglicherweise taugt die verwendete Erde aber nichts. Außer ein paar Zuccini Pflänzchen, die ich wie meinen " Augapfel " bewache, wächst aber rein gar nichts. Noch nicht einmal Unkraut, was ja ungewöhnlich ist. Nun lautet meine Frage : Muß ich die gesamte Erde austauschen, was ja sehr dramatisch !!! wäre, oder aber genügt es, wenn ich gute Erde unterarbeite. Ich habe schon sämtliche mir unter gekommene Regenwürmer ins Hochbeet verfrachtet, weil es mir vorkommt, das die Erde wohl tot ist. Wer weiß bitte Bescheid. Freunde und auch Gärtner sagen alle etwas anderes. Vielen Dank Marina
7 Antworten
Guten Morgen cahumi! Da Du ja schon Pflanzen im Beet hast, wird der komplette Austausch der Erde wohl schwierig sein... Zuccini's sind Starkzehrer, wenn die Erde in deinem Beet tot ist - sieht ja ganz danach aus - dann würde ich an Deiner Stelle jetzt den Sommer über guten Kompost darunter arbeiten. Außerdem würde ich eine Brennesseljauche herstellen und mit der verdünnten Jauche die Pflanzen gut gießen. Auch zerschnippelte Brenness- und Beinwellelblätter und Stengel würde ich als Mulch über das Beet streuen, dadurch trocknet es nicht so schnell aus und längerfristig verbessert sich auch die Bodenqualität. Im Herbst könntest Du dann eine Neuanlage des Beetes ins Auge fassen, vielleicht nach dieser Vorgabe: http://www.oscorna.at/hochbeet.html, die alte Erde kannst Du auf dem Kompost entsorgen. Allzeit einen grünen Daumen wünscht Dir das Beutelkind!
Beinwell sollte wirklich im Garten angesiedelt werden, denn er ist sehr vielseitig! Eine Jauche aus Brennessel und Beinwell ist stickstoff- und kalihaltig und eine prima und kostengünstige Pflanzenernährung! Aus getrockneten Beinwellblättern kann man Tee machen, der z.B. bei Rheuma hilfreich ist. Und aus der Beinwellwurzel können Umschläge bereitet werden, die bei der Wundheilung helfen!
Gerne. Würde sehr gerne in Kontakt bleiben, da Du wohl zu den " Vernünfigen " zählst. Jetzt muß ich mich aber erst einmal auf mein Radl werfen, um meine Hunde an der Isar zu bewegen. Recht schönen Tag. Marina
Vielen Dank für das Kompliment cahumi! Ich hoffe, Du hattest ebenfalls einen schönen Tag! :)
Hallo cahumi,
na, wenn die Erde im Hochbeet schon "durch" ist, wird DIr nichts anderes übrig bleiben, als die Erde komplett auszutauschen und das Hochbeet (nach dieser Anleitung: http://www.selbst.de/garten-balkon-artikel/gartenmoebel-gartenausstattung/hochbeet/hochbeet-anlegen-hochbeet-mit-erde-fuellen-149626.html) neu aufzubauen.
Scließlich ist der Gag des Hochbeets das durch die Kompostierung im Beet nicht nur der Nährstoffgehalt, sondern auch die Temperatur steigt, was zu früherer/reicherer Ernte führt!
Wenn das Beet nur hoch angelegt wurde, um den Rücken beim Gärtnern zu schonen, reicht wohl nen neuer Sack Blumenerde/Kompost.
Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken wünscht das Team von** selbst.de**
Vielen Dank. Das habe ich mir auch schon gedacht, obwohl sehr mühsam. Nun, man sollte einfach nicht auf den Rat von sogenannten guten Freunden hören, und einen - ptaktisch Aushub eines Bauern nehmen. Damit haben wir zwar dem Bauern nicht geschadet, aber es wird wohl auch seinen guten Grund gehabt haben, warum die Erde auf einem Haufen lag ( nämlich wohl total fertig ). Als bei mir noch nicht mal Unkraut wuchs, schwante mir schon nix gutes. Vielleicht lasse ich die Erde noch einmal prüfen - allerdings bekommt man für diese Kosten, nämlich an die € 50,00 schon ganz schön viel prima Erde. Ist eben nochmal Plagerei, aber bei mir um die Ecke an der Isar macht sich das sicher alles gut. Nur gut, daß ich nicht mehr guten Samen von Dreschflegel ausgesät habe. Der Spinat ist schon nicht gekommen. Fehlt wohl an allem mit dieser Erde. Da kann ich mulchen, Brennesselsud ansetzen etc. Alles vertane " Liebesmühe ". Wenn die Grundvoraussetzungen nicht stimmen, ist eben alles MIST. Wie im wahren Leben. Danke nochmals.
dass noch nichteinmal Unkraut wächst ist schon sehr verwunderlich, weil das wächst ja wirkich überall. Woher kommt denn deine Erde? Ich denke, mit Aufbesser / Düngen ist es in deinem Fall nicht getan. Ich würde die Erde autauschen. Ich habe mal eine Ladung Humus bestellt. Bekommen habe ich ein dunkles sandiges Gemisch. Es war zwar locker und klumpenfrei, aber ebenso nährstoffarm und durch den hohen Sandanteil hielt die Erde kein Wasser.
Was für Erde hast Du denn drin?
Ich habe in meins erst mal "schlechte" Erde gefüllt, dann jede Menge Grünabfall draufgepackt: Baumschnitt, Heckenschnitt, Rasenschnitt. Dann habe ich den Rest (ungefähr 20 cm) mit Komposterde aufgefüllt. Mein Gemüse wächst bestens.
Mein Rat für Dich: Nimm das mal in diesem Jahr so hin. Und im nächsten Frühjahr (wenn nicht schon jetzt) wird die "Füllung" sowieso noch zusammengesackt sein. Dann füllst Du gut mit Komposterde auf (nicht einarbeiten, nur auffüllen). Darauf sollte dann alles bestens wachsen. Gemüse wurzelt ja nur selten wirklich tief.
Vielen Dank. Werde mir alles zu " Herzen " nehmen. Recht schönen Tag noch.
So, nun noch einmal zu meinem " verflixten " Hochbeet. Einem freundschaftlichen Rat folgend haben wir die Erde ganz in der Nähe als " Aushub " eines Bauern beschafft. Ich selber habe mir nichts Böses dabei gedacht, haben wir doch so wirklich niemanden geschädigt. Nun hebt aber meine Tochter warnend ihre Finger und verpflichtet mich mehr oder weniger die Erde in Weihenstephan oder sonstwo kontrollieren zu lassen. ( Sie befürchtet wohl, daß irgend etwas nicht ganz " Tolles " in die Erde galangt ist, was man ja nicht sehen kann. Wenn ich nun weiter Arbeit und auch Kosten investiere, habe ich immer noch keine Sicherheit, auf einer " Gift Deponie " zu sitzen. Ich könnte mir sozusagen die Haare raufen. So viel Arbeit mit allem und dann keine gescheide Erde besorgt. Da ist mir dieses Forum hier doch wirklich sehr viel lieber. Da versuchen - meistens - wirklich kompetente Leutchen zu helfen. Dafür bedanke ich mich auch ganz, ganz herzlich. Ein recht schönes WE
Wie Beutelkind ja schon erwähnt hat, ist eine Neuanlage des Hochbeetes evtl. zu aufwändig. Es gibt eine (torffreie) sehr fruchtbare Erde die natürlich hergestellt wird. Wenn du mehr darüber wissen willst, ein Hochbeethersteller hat hier ein paar Sätze dazu geschrieben: http://www.stima-hochbeet.de/dauerfruchtbarkeit-mit-terra-preta/1198
Beinwell soll einen SUPERDÜNGER abgeben wenn man daraus eine Jauche herstellt - einfach ein paar Tage in Wasser ziehen lassen und dann damit gießen!
Habe ich selber zwar noch nicht probiert, aber gerade bei einer Bekannten gesehen und der Erfolg gibt ihr Recht - ihre Pflanzen strotzen nur so vor Kraft und Gesundheit.
Beinwell kann man selber im Garten ziehen, dann kostet´s noch nichtmal was. Gibt es aber auch getrocknet in Apotheken.