HK Audio Premium PR:O 18 Sub A anschließen?
Nabend :)
Nu, endlich ist meine neue Anlage da, bestehend aus: 2 HK Audio Premium PR:O 12 und einer Crwon Xli 2500. Dazu besitze ich noch ein VMX 1000 von Behringer.
Gerne würde ich mir dazu noch den passenden Subwoofer (HK Audio Premium PR:O 18 Sub A) holen...da der VMX 1000 ja ein XLR Ausgang für ein Subwoofer besitzt, würde ich diesen gerne über den Anschluss anschließen. Gehe ich von dem Anschluss mit einem XLR Kabel in den Subwoofer? Zb in Input L? Oder muss ich ein Y-Stecker nehmen und vom Subwoofer Ausgang am Mixer mit diesen dann in Input L & R gehen? (Ein neuer Mixer kommt bald, dann aber auch mit ein Subwoofer Ausgang)... Und wie sieht das denn aus wenn ich mir irgendwann (nächstes jahr zb) noch einen 2. Subwoofer dazu kaufe?! Einfach dann vom 1. Sub von beide Outputs und dann rüber in den 2. In Input? Und wäre dann ein Limiter und/oder eine Frequenzweiche ratsam? Oder wäre ein Limiter auch jetzt mit nur 2 Fullranger ratsam?
Vielen dank schonmal :)
1 Antwort
Viele Fragen, und nur schwer darauf in Kürze zu antworten. So viel dazu:
Die Anschlussart des einzelnen, zusätzlichen SUB-Out am Mixer ist sehr unkonventionell. Es handelt sich dabei vermutlich um ein Summensignal aus R&L. Wie der Sub angeschlossen werden muss, hängt auch vom Sub ab.
In der Regel dürfte es möglich sein, einen aktiven Sub mit nur einem XLR-Kabel von diesem Anschluss aus anzusteuern. Ein Y-Kabel ist nur in den seltensten Fällen notwendig. Die Anleitung hilft dabei weiter. Von einem Sub könntest Du zum zweiten Sub durchschleifen.
Ein Limiter hat mit dem Signalweg an sich ja rein gar nichts zu tun. Völlig anderes Thema!
Eine Frequenzweiche ist immer ein nützliches Feature zur Abstimmung der Anlage. Notwendig ist sie aber nicht unbedingt in Deinem Setup.
In Deinem Fall würde ich es völlig anders lösen, und den seltsamen SUB-Out des Mixers umgehen:
- schließe den Sub direkt an die Main-Outs des Mischpults an
- nutze die Frequenzweiche des Subs und gehe von den OUT des Subs an die IN der Endstufe.
- Trennfrequenz am Sub auf circa 100Hz einstellen
- schließe die Tops an die Endstufe an, ohne weitere Frequenzfilter
- fertig
So hast Du eine saubere Lösung und eine beliebig erweiterbare Verkabelungslösung.
Okok, verstehe ich das richtig!? ich gehe mit 2 XLR Kabel vom Main-Out des Mischpults in den Sub...danach mit 2 weiteren XLR Kabel von Sub (out) rüber zur Crown endstufe und an dieser endstufe schließe ich dann wie gehabt die zwei tops an?! achjaa und am sub auf ca 100 Hz.
und wenn ich einen zweiten subwoofer habe einfach mit XLR bei dem ersten Sub an beide Throug, richtig?