Hitze und Plastik vertragen sich nicht. Wieso gibt es so viel Kunststoff in der Küche?
Ist das nicht ungesund, Stichwort Mikroplastik, Plastikabrieb, Giftstoffe usw? Oder sind die Materialien für Küchenverwendung allesamt unbedenklich?
3 Antworten
Der Kunststoff der in Küchen verbaut wird, ist zu 99,9% Hitzebeständig, natürlich wenn du es provozierst, fängt dieser auch Feuer und wenn du weniger Plastik in deiner Küche verbaut haben willst, müsst du sie dir individuell zusammenstellen lassen, nicht in einem Otto Normal Verbraucher Möbel Haus, sondern musst zu einem richtigen Küchenhändler gehen, da bist du aber nicht unter 10K€ bei einer Küche dabei und da reden wir von einer kleinen
Viele sind OK, weil lebensmittelecht, wie z.B. die Tupperdosen oder Melaminschüsseln, so lange sie nicht heißer als 70 Grad werden. Die Pfannenwender von WMF sind auch hitzestabil, billige aber nicht. Du kannst es dir selbst aussuchen wie viel Plastik du einsetzen willst. Wenn d keinen Kunststoff willst, dann nimm Weckgläser. Nur einfrieren wird damit schwierig.
Plastik ist ein populärer Sammelbegriff für die Materialgruppe Kunststoff. Es gibt tausende davon. Viele davon sind einigermaßen hitzefest. Auf die heiße Herdplatte darf man keinen legen, da sie dann schmelzen. Aber zum Suppe umrühren und anderes sind sie gut geeignet, wenn man den richtigen Kunststoff wählt.