Hilfe es wird kalt,habe meine Kräuter schon im Freien,muss ich Sie wieder rein stellen?
4 Antworten
Es kommt darauf an, welche Kräuter es sind. Es gibt einige Kräuter wie z. B. Liebstöckel, Minze, Melisse, Petersilie, Rosmarin, Schnittlauch,Thymian, die durchaus leichten Frost vertragen.
Basilikum verträgt dagegen keinen Frost!
Du kannst deine frostempfindlichen Kräuter alle zusammen nachts mit einem Jutesack, Noppenfolie oder Ähnlichem zudecken. Es muss nicht jeder einzelne Topf eingepackt werden. Ich lege die Abdeckung nicht nur um die Pflanzen, sondern um den/die ganzen Topf/Töpfe, damit auch die Erde nicht durchfriert. Der Topf steht auch nicht direkt auf dem Boden, sondern darunter ist ein Brettchen, dass kein Bodenkontakt entsteht. Morgens muss aber die Abdeckung aber wieder herunter, damit wieder Sonne und Luft an die Pflanzen kommen kann.
Vielleicht hast du auch eine geschützte Ecke in einem Innenhof, das reicht manchmal auch schon aus. Du musst einfach dafür sorgen, dass es deine Pflanzen bei Frost nachts etwas wärmer haben.
LG Geese
man sollte sich an die regel halten --vor den eisheiligen keine blühendne pflanzen nach draussen zustellen ,das gilt auch für empfindliche kräuter.
wennes tatsächlichnoch nachtfrost gebens ollte-- DECK sie gut ab in der nacht ,mit folie am besten und etwas höher stellen,also nicht am boden lassen .so würdeich sie auch noch bis mtte mai stehen lassen --man weiß ja nie !!
Kurzfristig kann eine Plane drüber decken helfen. Man muss nur schauen, dass die Pflanzen darunter genug versorge werden. Licht/Luft/Wasser
Nur wenn Frost zu erwarten ist