Hilfe Betrüger schreiben mir immer wieder und erstellen Gruppe mit mir? Was tuen?

1 Antwort

Die Nachrichten, die Sie erhalten, scheinen wie Betrugsversuche oder Phishing-Nachrichten zu sein. Diese Art von Nachrichten zielt darauf ab, persönliche Informationen von Ihnen abzufangen oder Sie auf schädliche Websites zu locken. Wenn Sie sicher sind, dass Sie nichts bestellt haben und die Nachrichten verdächtig erscheinen, sollten Sie die folgenden Schritte unternehmen:

1. **Löschen Sie die Nachrichten**: Löschen Sie sofort die verdächtigen Nachrichten, ohne auf die enthaltenen Links oder Anhänge zu klicken.

2. **Blockieren Sie die Absender**: Obwohl Sie erwähnt haben, dass Blockieren nicht geholfen hat, sollten Sie trotzdem versuchen, die Absender der Nachrichten zu blockieren, falls sie erneut versuchen, Sie zu kontaktieren. Beachten Sie jedoch, dass Betrüger oft gefälschte oder ständig wechselnde Kontaktdaten verwenden können, daher kann das Blockieren nicht immer wirksam sein.

3. **Melden Sie den Vorfall**: Wenn Sie die Nachrichten von unbekannten Absendern als betrügerisch oder gefährlich einstufen, können Sie den Vorfall an Ihre lokale Strafverfolgungsbehörde oder an die zuständigen Behörden für Internetbetrug melden. In den meisten Ländern gibt es spezielle Stellen, die sich mit Cyberkriminalität befassen.

4. **Verwenden Sie einen Antiviren- und Anti-Malware-Scanner**: Führen Sie einen vollständigen Scan Ihres Computers oder Geräts mit einem vertrauenswürdigen Antiviren- und Anti-Malware-Programm durch, um sicherzustellen, dass Ihr System nicht gefährdet ist.

5. **Ändern Sie Ihre Passwörter**: Es ist ratsam, Ihre Passwörter für wichtige Online-Konten (E-Mail, Bank, soziale Medien usw.) zu ändern, falls Sie besorgt sind, dass Ihre Daten gefährdet sein könnten.

6. **Überprüfen Sie Ihre Konten**: Überprüfen Sie Ihre Bankkonten und andere finanzielle Transaktionen, um sicherzustellen, dass keine unbefugten Aktivitäten stattgefunden haben.

7. **Bleiben Sie vorsichtig**: Seien Sie in Zukunft vorsichtig bei unbekannten Nachrichten, Links und Anhängen. Öffnen Sie keine verdächtigen E-Mails oder klicken Sie nicht auf Links von unbekannten Absendern.

Es ist wichtig, Betrugsversuche und Phishing-Nachrichten ernst zu nehmen und angemessene Schritte zu unternehmen, um sich und Ihre Daten zu schützen. Es ist auch ratsam, sich über aktuelle Betrugsmethoden und Sicherheitspraktiken auf dem Laufenden zu halten, um solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.


HeinzHubert  15.11.2023, 09:56

und 8. **Nutzen Sie keine KI**

0