Hilfe bei Selbstgebautem Ofen?
Moin, hab schon so eine Frage gestellt, war aber wahrscheinlich zu viel Text, weshalb ich dies nun etwas abkürze 😅
Also ich will einem Pizzaofen bauen, (mit Kindern…) jedoch weiß ich nicht genau, ob meine Idee funktionieren würde… Ich würde gerne den Ofen 2 Tage nach bau verwenden können, muss auch nur 1 mal klappen um Pizza zu machen (Falls jemand Zeit und Ahnung hat, würde ich mich freuen, falls Ihr meine andere Frage beantworten würdet😊)
Hier sind Bilder von dem Ofen, den ich gedacht habe zu bauen, bzw. Stelle ich 2 verschiedene Öfen rein->
Hier wollte ich die 1. Etage aus Ziegel bauen, dadrauf ein Pizzastein, oben Lehm… hinten soll ein Spalt sein, wo Hitze von unten nach oben zieht…
Das wäre die 2 Variante, komplett aus Lehm…
Vielen Dank 🤝🏻
was ist nun deine Frage?
Ob man das so bauen kann, welcher besser ist und ob sowas nach 2 Tagen schon trocknen würde…
2 Antworten
du musst die Feuchtigkeit rausbringen - zuerst würde ich ihn ein paar Wochen langsam naturtrocknen lassen (immer mit feuchten Tücher abgedeckt), und dann ganz langsam anfeuern, vielleicht mal 4-8 Std auf 40-50°, und dann langsam steigern, bis er ganz trocken ist. sonst zerreißt es ihn dir.
und zum Bau selbst: ich hab mal geholfen einen zu bauen aus Klinker: zuerst aus feuchtem Sand die Form/Schalung, dann mit Klinkern und feuerfestem Mörtel die Kuppel draufgemauert, dann den Sand rausgeschaufelt und mit Bürsten den Klinker innen gesäubert, dann innen feuerfest verputzt, und dann weiter so wie oben - ist jetzt 25 Jahre her, und der Ofen steht und funktioniert noch immer.
Vielen Dann für die Antwort, der Ofen soll aber sowie so nur bei einem Spiel von Kindern mit Hilfe von erwachsenen gebaut werden, dieser wird danach wieder zerstört, da wir die Öfen garnicht langfristig brauchen und das nur Spaß für die Kinder sein soll. Der Ofen wird nur 1 mal kurz nach 2 Tagen benutz um Pizza zu backen, über Nacht bricht der dann eh zusammen, aber wir brauchen den dann nicht mehr…