Was ist der Unterschied zwischen Förderschule und Hauptschule?

3 Antworten

Schüler die eine Förderschule besuchen, benötigen in einem (oder mehreren) Bereichen individuelle Förderung.

Hier gibt es verschiedene Schwerpunkt z.B. körperliche Entwicklung, geistige Entwicklung, Lernen, hören, sehen etc..

Die Klassen sind dort auch deutlich kleiner, so dass die Lehrer stärker auf den einzelnen eingehen können. Dies kommt oft auch den Klassengemeinschaften zu gute. Hierdurch können die Schüler besser gefördert werden und dich entwickeln.

An vielen Förderschulen besteht auch die Möglichkeit Regelschulabschlüsse zu erwerben. Ob dies möglich ist, hängt immer vom Einzelfall ab.

Die Hauptschule ist eine Regelschulform. Man kann hier natürlich den Hauptschulabschluss erwerben, an vielen Hauptschulen besteht aber auch die Möglichkeit den Realschulabschluss zu erlangen.

Mit entsprechnder Förderung lässt sich einiges erreichen. Ich habe beide Schulformen durchlebt und studiere nun. Auch andere ehemallige Förder- oder Hauptschüler haben hinterher das Abitur gemacht und auch studiert. (und auch mit anderen Abschlüssen kann man etwas aus seinem Leben machen). Letztlich kommt es bei Schülern von beiden Schulformen immer auf die individuellen Möglichkeiten an und was man hieraus macht.


Hier wird einiges durcheinander geworfen. Die Förderschule Lernen bietet
kleinere Klassen und einen reduzierten Lernplan. Die Möglichkeit, bei
guten Leistungen den Hauptschulabschluß noch zu machen, besteht. Die
Förderschule für geistige Entwicklung hat sehr kleine Klassen und die
Schüler sind deutlich behindert, meist aus medizinischen Gründen. Die
Förderschulen für körperliche Beinträchtigungen, Sehen und Hören haben
auch kleine Klasse, führen aber je nach Zweig und Intelligenz bis zum
Abitur, oder eben auch nur zum Hauptschulabschluss oder ohne Abschhluss.
Viele der Schüler werden aber inzwischen inklusiv in der Regelschule,
aber nach dem Förderschulplan, unterrichtet. Das heißt aber auch, daß
ein inklusiv beschultes Kind ein einer Regelschule nicht unbedingt den
gleichen Schulabschluß wie die Klassenkameraden erreicht.

Man unterscheidet zwischen zielgleicher und zieldifferenter Inklusion. Zielgleich, ein Rollstuhlfahrer macht mit seiner Klasse Abitur. Zieldifferent, ein Schüler erreicht in seiner Klasse den Förderschulabschluß Lernen, die anderen den Hauptschulabschluß oder den Reakschulabschluß.

Förder schule unterichtet auch gymnasien( sehr Hochbegab) , real und haupt  und haupt ist nur eine sache von 3