Hi! Könnt ihr mir helfen, die Abbildung zu deuten?

1 Antwort

Hi,

die drei Enzyme zeigen pH-Optimumskurven.

Man sieht, dass die Enzymaktivität (y-Achse) abhängig vom pH-Wert ist (x-Achse).

Enzyme haben ein pH-Optimum, dass dem Milieu angepasst ist, in dem sie natürlicherweise im Körper vorkommen. Pepsin kommt im Magen vor, dessen Inhalt sehr sauer ist. Daher hat es ein Optimum bei ca. pH 2. Trypsin kommt im Dünndarm vor, bei basischen Verhältnissen, um pH 8. Amylase kommt im Mund vor, bei neutralem pH 7.

Man sieht, dass die Enzyme ihre maximale Reaktionsgeschwindigkeit bei den für sie optimalen pH-Werten erreichen und die Reaktionsgeschwindigkeit abfällt, sobald der pH-Wert davon abweicht.

Der Körper kann so die Wirksamkeit von Enzymen einschränken. Pepsin z.B. zersetzt alle Proteine, denen es begegnet. Im Magen sind die Zellen des Magens durch eine Schleimschicht geschützt. Gelangt Pepsin mit vorverdauter Nahrung vom Magen in den Dünndarm, bei pH 8, verliert es seine Wirksamkeit. Siehe Pepsin bei pH 8, keine Enzymaktivität. So kann es die Proteine im Dünndarm nicht angreifen. LG