Hessische Begriff "J wie D"
Wisst ihr woher das kommt, und was es bedeutet?
3 Antworten
Noch eine Beweis für die Herkunft des Begriffs aus dem Berlinischen: Das in Berliner Dialekt geschriebene Asterix-Heft "Die Trabantenstadt" (siehe Bild):

J wie D??? JWD kenn ich, aber was das ausgesprochen heißt weiß ich nicht; nur die Bedeutung kenn ich!
Hessisch? Ich dachte das wäre Berlinisch: Jotwede für J.w.d. = Janz weit draußen.