Herdknopf kaputt und hält nicht mehr auf dem Stift / am Ofen - was hilft?
Das sind zwei so Herddrehknöpfe. Der linke auf dem Bild ist in Ordnung und hat so ein Metallblättchen noch drinne, das man leider nur schwach sehen kann. Der rechte hat es nicht mehr und deshalb hält er nicht mehr auf dem Stift, mit dem man dann dreht.
Er ist nicht mehr zu bestellen und am Sperrmüll bekam ich auch keine alten Öfen, bei denen ich eventuell so ein Metallblättchen, das für die nötige Spannung sorgt, damit der Knopf hält, abnehmen hätte können.
Einer im Baumarkt meinte, ich sollte es kleben. Aber diese Front, auf der alle Knöpfe drauf sind, wird auch mit warm - könnte das dann überhaupt halten dann?
Für 13,50 € könnte ich einen anderen passenden Knopf kaufen, weiß dann jedoch nicht, ob es mir gelingen wird, das Metallblättchen dem Neuen zu entnehmen und dem alten kaputten einzusetzen. Also ich weiß nicht, ob das gelingen will?
Der Metallstift selbst, den man ja eigentlich dreht mit dem Knopf, der ist ok.
Habt ihr noch Ideen? Ne große Bastlerin bin ich nicht gerade.

7 Antworten
Das Teil ist eine Stahlfeder, mit der Achse des Schalters festgeklemmt wird.
Es könnte auch aus anderen Materialien sein, die leichter zu bearbeiten sind. Du könntest zB aus einem Eisstiel etwas schnitzen, dass da genau reinpasst. Oder aus einem nicht zu harten Kunststoffteil. Mit etwas Geschick könnte man den Knopf auch mit Streichhölzern festklemmen.
Probieren geht über studieren.
Ob du es glaubst oder nicht, aber der Schaltknebel sitzt jetzt wieder super am Ofen bzw. auf dem Stift drauf. Passt super. Geht sogar runter und wieder rauf. Danke dir!
Der Sohnemann machte es kaputt, und richtete es eben gerade wieder. Das freut ihn jetzt, weil er etwas kaputt machte, jedoch auch wieder gut machen konnte.
Probieren geht über studieren.
Das schreibst du nur, weil du mich zu wenig nur kennst. :D
Umso besser, wenn man dich nicht mehr darauf hinweisen muss.
Vielleicht andere Leser?
Umso besser, wenn man dich nicht mehr darauf hinweisen muss.
Das ist ja recht schmeichelhaft geschrieben von dir.... aber...
Ich meinte, wenn du mich wirklich kennen würdest, so würdest du das nicht mehr zu mir sagen, weil du dann wüsstest, dass es meist nicht wirklich gut ausgeht, mit meinen Probierereien. ;-)
Ein bischen mehr Selbstvertrauen bitte, wie du es auch anderen empfiehlst.
Da hast du wahr.
Es ist mein Hauptgrund, warum ich es und überhaupt anderen schreibe. Ich lerne selbst dabei, schreibe und sage es immer wieder. Eben, damit es auch bei mir endlich ankommt und besser wird.
Gibt es so ein Metallblättchen oder was ähnliches im Baumarkt ? Schau doch mal hin,vielleicht kann Dir einer sagen,welche Alternative zu dem Blättchen noch in Frage kommt.
Ne, gibt es leider nicht. Ich war doch drinne im Baumarkt, deshalb auch doch die Sache mit dem Kleben. Ist so weiter alternativlos.
Aber danke....
Ich würde es ehrlich gesagt auch einfach kleben. Ich glaube auch nicht, dass da besondere Anforderungen an den Klebstoff gestellt werden. Du musst den Knopf ja noch mit der Hand bedienen können, daher wird der im schlimmsten Fall irgendwas um die 60-70 °C heiß. Das sollte kein großes Problem für Klebstoffe darstellen. Einfach mit genau dieser Anforderung (Kunststoff auf Metall bis 100 °C fest) im Baumarkt fragen und da solltest du fündig werden.
wende dich an ein Küchenstudio. Da bekommst du so ein Ersatzteil
Kleben ist das einfachste und ich glaube nicht, dass die Welle so heiß wird, das Superkleber oder 2K-Kleber das nicht aushalten. Mit 2K-Kleber geht es allerdings "nie" wieder ab.
Das Plättchen da aus dem Knopf rauszuholen sollte mit einer Spitzzange kein Problem sein. Das ist ein nützliches Werkzeug, das aus meiner Sicht in keinem Haushalt fehlen sollte.
Um so ein Plättchen aus Blech anzufertigen - es muss wahrscheinlich nicht unbedingt Federstahl sein - bräuchte man hauptsächlich einen Schraubstock, eine Eisensäge und eine Feile. Und dann noch irgendwas, um es ein wenig vorzubiegen - ließe sich wahrscheinlich zur Not mit drei Nägeln als Unterlagen im besagten Schraubstock erledigen.
Ah, jetzt weiß ich mal, wie das alles zu benennen ist!
Ok, wir werden da mal dran rumbasteln. Wir versuchen mal alles durch.... ;-)
Ich lass das jetzt erst mal den Herrn Sohnemann versuchen, der hat schließlich das Ganze auch mit seinen rauhen und rohen Kräften angerichtet.
Das schreibst du nur, weil du mich zu wenig nur kennst. :D
Danke dir! :-) Also für die Ideen mein ich. ;-)