Heizung entlüften: es gluckert immer und beim Entlüften kommt keine Luft mehr, nur noch Wasser.

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Beim entlüften musst du auch drauf achten das der Wasserdruck erhalten bleibt , du kannst nicht unendlich das Entlüftungsventil aufdrehen irgendwann ist der Druck runter . irgendwann musst du auch mal wieder Wasser in die Anlage nachfüllen 1,5 Bar ist für ne Centralheizungsanlage normal . Am Brenner ist dafür extra ein Messgerät angebracht , darauf ist an der Messkala auch eine Rote Marke , bis dahin darfst du auffüllen . Ansonsten musst du tatsächlich am Heizkörper auch das Wasser so lange rauslaufen lassen bis die Luftblase kommt . Du solltest aber vorher mal kontolieren ob der Heizkörper auch gerade also Wagerecht hängt , besser noch zum Entlüftungsventiel leicht nach oben , denn sonst kommt die Luft niemals .

Bei einer Gas-Therme (Junkers z.B.) ist ganz oben rechts hinten a. d. Wand ein Ventil, das man mit der Hand auch aufdrehen und so Luft raus lassen kann - wenn an den Heizkörpern keine Luft mehr kommt.

Wenn der Boiler rumort und 'stöhnt', liegt das meist an Überhitzung, d. h. Heizung läuft und gleichzeitig wurde viel WarmWasser entnommen. Wichtig dabei - grundsätzlich Warm-Wasser Hahn IMMER ganz aufdrehen, niemals nur halb!!! Da die Gasmenge nicht reguliert werden kann sollte immer die volle Wassermenge entnommen werden.

Sparsam ist es, wenn noch viel Heisswasser drin ist, nachdem man also gerade ne Menge netnommen hat und die Temperatur recht hoch ist, den linken Regler von Winter u Heizung auf Sommer - kalt zu stellen, dann geht das Gass aujs und man kann Heisswasser entnehmen, bis alles raus ist, ohne ein Gramm Gas zu verschwenden ...

Den rechten Regler auf 2-3 zurückdrehen verhindert ebenfalls Überhitzung, so wie d. Thermostat nicht auf mehr als 25 Celsius stellen ...

In größeren Abständen immer wieder entlüften. Luftblasen können auch in den Rohren hängen. Meist, wenn die nicht korrekt verlegt sind und dadurch die Luft in eienm höheren Teil der Anlage zum stehen kommt. Dadurch ist es unter Umständen schwierig über das Entlüftungsventiel die Luft raus zu bekommen. Aber mit der Zeit wird die Luftblase kleiner (durch den Strudel der durch fließendes Wasser enteht).

Nein, blos nicht, sonst entleerst Du die Heizung.Hast Du alle Heizkörper entlüftet? Prüfe den Wasserstand am Autogeyser.