Heizung auf 3 oder auf 5 stellen?
Hallo, mich würde mal interessieren was besser für die Heizung ist bzw. für meine Heizkosten. Ist es besser, wenn man die Heizung immer auf 3 lässt, also Tag und Nacht oder ist es besser abends auf 0 und morgens wieder auf 5. Was denkt ihr ist besser??!!
14 Antworten
Die Einstellung an der Heizung beeinflusst die Vorlauftemperatur. Die Einstellung sollte so niedrig wie möglich sein, so das die Wohnung gerade noch warm genug wird. Die Wohnung sollte nie Auskühlen, das Aufheizen hinterher erhöht den Verbrauch.
also bei den beiden optionen ist wohl die variante mit dauerhaft auf 3 am sparsamsten, kommt allerdings auch darauf an, wie gut alles gedämmt ist ect.
also falls du nachts auf 0 stellst und es kühlt nicht aus dann wärs ja auch gut.
allerdings wäre es wohl am besten du stellst die heizung nachts auf ca 1 und dann bei bedarf am tag an. ich würde es nie unter ca 14° auskühlen lassen nachts, denn sonst musst du nur elendig viel wieder hoch heizen und das spart dann nicht.
sternchen ist zwar frostschutzstufe, hält die wohnung aber auf 10°C und das wäre mir zu wenig nachts wegen wieder auf 20° kommen tagsüber.
Hallo Stonesanmore, wenn Du bewußt heizen willst, empfehle ich den Thermostatkopft nicht höher als Stellung 4 zufahren! +20°C. sollten am Tage aber schon erreichbar sein. Eine Raumtemparaturabsenkung von 2 bis 3°C.ca. 1 1/2 Stunden vor dem Schlafengehen ist zu empfehlen! Die TH-Kopfeinstellung liegt vermutlich zwischen 2 und 3. Der vorhandene Heizkörper sollte in der Zeit der Heizperiode, nicht von einer Gardine verhängt sein! Das hindert die aufgeheizte Luft sich im Raum zuverteilen. Zimmertüren sollten möglichst geschlossen sein, da für die Räume unterschiedliche Temparaturen ausgelegt sind. Wohnen: min. +20°C., Kind: +22°C., Schlafen: +20°C., Bad +24 °C., Flur +18°C. Diese Raumtemparaturen müssen bei -10°C. Außentemparatur erreichbar sein!! Hoffe meine Info war eine kleine Hilfe für Dich. Mit freundlichem Gruß, Hk. PS. Die Daueranfrage: Die Heizperiode beginnt am 1. Oktober und endet am 30. April.
Je höher Du das Thermostat stellst, desto wärmer wird. Und desto mehr kostet es. Warum willst Du denn überhaupt die Heizung auf 5 drehen? Normalerweise braucht man die Höchststufe gar nicht, da sich auch mit Stellung 2 oder 3 eine angenehme Temperatur einstellt. Es sei denn man möchte im T-Shirt in der Wohnung laufen. Dann muss man auch die hohen Kosten zahlen. Bei Abwesenheit (Berufstätigkeit) reicht es, wenn die Heizkörper über Tag auf 1 oder 2 stehen im Winter. Beim Nachhause kommen kann man dann höher stellen.
Die Regelung über das Thermostatventil ist der falsche Weg Energiekosten zu sparen!
Testen Sie mit welcher Vorlauftemperatur Ihr Gebäude noch gut beheizt werden kann. Stellen Sie eine möglichst geringe Vorlauftemperatur am Erzeuger ein ( Kessel, Wärmepumpe etc.)Der Betrieb Ihrer Heizung mit geringerer Vorlauftemperatur und weit geöffneten Thermostatventilen (Stufe 4-5) ist wesentlich sparsamer, als hohe Vorlauftemperaturen bereit zustellen die dann von fast geschlossenen Thermostatventilen (Stufe 1-3) gedrosselt werden müssen. - Beim Auto treten Sie ja auch nicht auf das Gaspedal und betätigen gleichzeitig die Bremse.
Neben dem Energiesparpotential erreichen Sie zudem eine längere Lebensdauer der Umwälzpumpen.
Die Heizgewohnheiten, Absenkung etc. sollte die Steuerung der Heizung übernehmen.