Heizmatten gut oder schlecht?
Hallo liebe Community,
Ich wollte mir einen Leopardgecko holen und habe auf dieser Seite mal gefragt, Wie viel Watt die Heizmatte braucht, wenn man auf gute Temperaturen kommen will ^^
Hatte keine Antwort bekommen. Ausser von einem User der sagte, dass Heizmatten schlecht sind. Da es nur einer war wollte ich fragen ob es stimmt bzw. was ihr von Heizmatten haltet und ob man eine bestellen sollte.
Danke im Vorraus ^-^/
6 Stimmen
3 Antworten
Das Problem an Heiz Matten ist, die Tiere können sich nicht vor dieser Hitze schützen... Hitze wird in erster Linie mit Licht verbunden, Eibe heizmatte gibt aber kein Licht ab und da hilft auch im Schatten verstecken nichts.
Bei komplett falscher Anwendung kann es sogar zu Verbrennungen führen.
Leg Schieferplatten unter den Spot.
Damit tust du deinem gecko was gutes da diese selbst in der Nacht dann noch Wärme abgeben und er sich schön drauf legen kann.
Schiefer kannst du häufig selber an Steinbrüchen und so finden und sammeln ^^
hi,
man kann nicht zwingend behaupten, dass heizmatten schlecht sind, allerdings ist es unnatürlich wärme ohne licht anzubieten. ich kenne jedoch einige halter/züchter, die heizmatten bzw. heizsteine in zusammenspiel mit wärmelampen anbieten. hier wird z.b. ein heizstein genutzt, darunter eine höhle verbaut und auf den heizstein wird zusätzlich noch eine wärmelampe gerichtet. so haben die geckos einen naturnahen wärmeplatz. licht kommt von oben und wärmt den stein auf, die darunter liegende höhle ist auch schön warm und bietet schutz. nachdem die wärmelampe ausgeschaltet wird, bleibt der heizstein noch für eine weitere stunde an. so können die tiere noch wärme für den folgenden jagdausflug tanken.
ich selbst habe aber ausschließlich mit licht = wärme gearbeitet und damit gute erfahrungen gemacht. wichtig ist, dass es tagsüber im terrarium nicht zu warm ist. hier reicht die beleuchtung zwischen 9 und 16 uhr mittels einer röhre, die temperaturen von um die 20-23 °C erreicht. in der natur schlafen die geckos auch in kühlen höhlen. erst gegen abend wird dann die wärmelampe ab 16 Uhr für 4 stunden bis 20 uhr zugeschaltet. zwischen 20 und 21 uhr brennt dann wieder nur die röhre und die tiere nutzen die restwärme (wärmelampe ist auf einen stein bzw. schieferplatte mit darunterliegender höhle gerichtet).
lg jana
Ich danke Dir für Deine lange Antwort! Echt nett, dass Du Dir die Mühe machst mir zu helfen :)
Also ich habe keine, denn mein Gecko hat seinen Lieblingsplatz unter der Wärmelampe zum Dösen. Tagsüber liegt er meistens in den Ritzen, da brauch ich keine Heizmatte. Ist sicher ganz nett, aber kein Muss.
Danke sehr! Aber in Wenn man ein bestimmtes Versteck erhitzen möchte ist es doch sicher vorteilhaft oder? ^^
Verstecke sollten aber nicht erhitzt sein sondern vor Hitze schützen.
Genau :-) Das ist wie in freier Wildbahn mit Sonnenhitze. Normalerweise kommt die Hitze nicht von unten, nur wenn die Sonne drauf schien, bzw hier die lampe oben drüber ist.
Hmm hatte einen YouTube gesehen der hat eine ganze Tutorial Reihe gemacht....er hat gesagt am besten 3 verstecke... eins warm eins Mittel warm und eins kalt (also für geckos dann "kalt")
Natürlich sollst du Temperatur Gefälle ins Terrarium bringen.
Aber Schatten Plätze und verstecke sind in der Natur nicht extra beheizt oder unnormal warm etc.
Wenn du eines der Verstecke in der Nähe des Spots platzierst, wird es automatisch auch darin warm
Danke sehr! Echt nett von Dir, dass Du mir sogar eine Alternative verrätst ^^