Heizköprerzähler manipulieren?
Hallo, meine Frage richtet sich dahin, ob Heizungszähler manipuliert werden können. Nein! Ich will die Dinger nicht beeinflussen, ich habe nur so einen Verdacht. Und zwar. Als ich 2009 in die neue Wohnung zog, hatte ich Anfang 2010 eine angemessene Heizungsrechung, wobei ich noch 45 Euro zurückbekam. Für 2010 musste ich 170,-Euro nahchzahlen. Nun die rechnugn für 2011. Der Verbrauch ist angeblichum 400 Einheiten, d.h. fast 40% gestiegen. Dabei vertrage ich die warme Heizungsluft nicht und heize eigentlich wenig. Stoßlüften immer nur, wenn die Heizungen abgeschaltet sind. Nachts keine Heizung nur auf Frosttemperatur, wenn sehr kalt. Morgens drehe ich nicht voll auf, bzw. garnicht.
Ein Monteur war mir bei Sanierung nicht wohlgesonnen. Manchmal frage ich mich, ob der Typ da was manipuliert haben könnte. Geht so etwas?
3 Antworten
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Heizkostenzähler in der Weise manipuliert werden, dass sie mehr zählen. es gibt je nach Gerät Möglichkeiten den Anzeigewert zu deinen Gunsten zu beeinflussen - wie man das macht, werde ich jedoch nicht schildern.
Was deine Heizgewohnheiten anbelangt, so möchte ich anmerken, dass wenn du die Heizkörper morgens in einer kalten Wohnung nicht "voll aufdrehst", diese doch voll durchheizen bis zu der von dir eingestellten Maximaltemperatur( lt. Thermostateinstellung), d.h. der Heizkörper ist ebeno heiß wenn du ihn auf 1 stellst wie wenn du ihn auf 5 stellst - das kannst du selbst überprüfen.
Hab mal was von einem "Sparfuchs" gelesen. Der hat in der warmen Jahreszeit Kühlakkus über die Verbrauchsähler gehängt und mehrmals täglich ausgetauscht. Damit wurde einfallendes Sonnenlicht abgehalten und diesen Zählern wurde vorgetäuscht, daß die Raumtemperatur wesentlich niedriger ist.
Ich könnte mir mit meinem laienhaften Wissen vorstellen, daß das was bringt.
Ob das jedoch wirklich legal ist, weiß ich nicht.
Aber wo kein Kläger, ......
Das hängt davon ab, wie Euer Verbrauch gemessen wird. Wir haben anstatt der Verdunstungsröhrchen von früher, einen digitalen Fühler, der in regelmäßigen Abständen die Temperatur des Radiators an dem er klebt, an eine zentrale Stelle funkt. Manipulationen könnte nur ein Mitarbeiter dort vornehmen, auf keinen Fall der Monteur von damals.