Heißt es Wissenschaftlich Bewiesen oder Erwiesen?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da "erweisen" auch "beweisen" enthält (siehe duden.de), ist es etwas unschärfer als "beweisen". Von daher würde ich "beweisen" vorziehen.

Im übrigen scheint mir das eh viel sinnvoller, da es in der wissenschaftlichen Beweisführung immer genau um dieses geht: eine Annahme zu beweisen. Manchmal erweisen sich die Annahmen als richtig, aber dann sind sie noch nicht bewiesen. Hierfür muss man häufig erst andere Faktoren ausschalten. Und dann sind die Annahmen irgendwann bewiesen. (Oder auch nicht.)

Die sinnvolle Ausdrucksweise ist also: wissenschaftlich bewiesen.

Klar soweit?

Schlotterbuex


Das ist so eine Sache mit den wissenschaftlichen Beweisen !

“Wissenschaftlich bewiesen” gibt es nicht !

(.....)In den Naturwissenschaften gibt es keine 100%igen Beweise, sondern immer einen Haufen von Belegen.

Irgendwann ist eine Idee so schlüssig und mit derart vielen Experimenten belegt und gleichzeitig spricht auch nichts oder sehr wenig gegen diese, so dass die Idee – genauer die Hypothese – ein verlässliches Fundament für weitere Arbeiten wird. Sie wird Teil einer Theorie. (….).

Natürlich gibt es immer eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass die Idee sich irgendwann als falsch erweisen könnte.

Die grundsätzliche Anerkennung dieser Unwägbarkeiten gewährleistet die Wandelbarkeit, Anpassungsfähigkeit und vor allem die Fähigkeit zur Weiterentwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse. (….)

Im Grunde hantieren Naturwissenschaftler also von Natur aus mit Wahrscheinlichkeiten. Dummerweise ist aber genau das ein großes Problem in der Wissensvermittlung.(....)

http://scienceblogs.de/planeten/2009/06/16/wissenschaftlich-bewiesen-gibt-es-nicht/

Weder noch.
Wissenschaftlich er- oder bewiesen ist umgangssprachlicher Mythos.
Deshalb .. hinter'm Mond gleich links bitte ;-))

http://scienceblogs.de/planeten/2009/06/16/wissenschaftlich-bewiesen-gibt-es-nicht/


eminemfan100 
Fragesteller
 08.11.2012, 16:22

ok danke

0
Mucker  06.11.2013, 21:13
@eminemfan100

"..................Hinter´m Mond gleich links" - hahahahahahahah ! Köstlich! LG

0

Hi, ne Modesache. Erweisen scheint mir schwergewichtiger als beweisen zu sein. Durch Indizien wurde bewiesen, daß .... Zusätzliche neuere Beweise/Recherchen erweisen deren Richtigkeit. Andrerseits: wem Gott will rechte Gunst erweisen (kundtun, miteilen - im Wortsinne), .. den schickt er in die .. Welt. Ehrenbezeugung erweisen. Beweise können sich als falsch (gefälscht) erweisen. Gruß Osmond http://www.textlog.de/38743.html

jo, es geht beides. Beide haben die gleiche Bedeutung. Ich persöhnlich würde Erwiesen nehmen.

LG


Magicpussy  08.11.2012, 16:03

Wwer hat ein account auf sfgame und kann mir ein schenken der mindesten 80

0