Heilerziehungspfleger werden in Bayern?

1 Antwort

Die HEP Ausbildung ist in jedem Bundesland verschieden und auch die Voraussetzungen sind je nach Bundesland unterschiedlich. Daher ist es ganz normal, dass du unterschiedliche Angaben findest, da du für den gleichen Beruf 16 verschiedene Ausbildungen hast.

Für Bayern habe ich nach Kurzsuche folgendes gefunden (leider keine eigene Erfahrung, da ich die Ausbildung in NRW mache):

"Die Aufnahme an die Fachschule für Heilerziehungspflege setzt voraus:

  1. einen mittleren Schulabschluss
  2. eine einschlägige berufliche Vorbildung durch [Anm.: entweder oder, nicht alles]

a) eine abgeschlossene mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung [einschlägig bedeutet in diesem Fall im Bereich Pädagogik: z.B. Erzieher*in oder Sozialassistent*in],

b) eine mindestens zweijährige einschlägige Berufstätigkeit [geht auch ohne Ausbildung z.B. Inklusionshelfer*in],

c) eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anderen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens einjährige einschlägige Berufstätigkeit [vollkommen anderer Beruf z.B. Bäcker*in und ein Jahr z.B. FSJ oder Jahrespraktikum im pägagogischen Bereich],

d) eine mindestens vierjährige Führung eines Mehrpersonenhaushalts

e) eine abgeschlossene Ausbildung in der Heilerziehungspflegehilfe

3.die gesundheitliche Eignung für den angestrebten Beruf."

FSO: § 6 Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe - Bürgerservice (gesetze-bayern.de)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Heilerziehungspflegerin/ Ally der Behindertencommunity