Hat schon mal einer von Euch eine Avocado-Pflanze gezüchtet, die Früchte getragen hat?
Also aus einem Avocado-Kern eine neue Pflanze heranzüchten, die dann essbare Früchte hervorbringt. Ist das schon jemandem hier gelungen?
Oder in anderen Worten:
Hats Aussichten auf Erfolg, so daß ichs versuchen sollte?
Danke.
5 Antworten
Das ist in unserem Klima nicht möglich, weil Avokados auf einem Baum wachsen. In einem normalen Haus kannst Du den Baum nicht ziehen und im Freien übersteht er die kalte Jahreszeit nicht.
Und dann wäre da auch noch die Frage der Bestäubung zu klären.
Das könnte man zwar in der Not von Hand machen ... theoretisch ... aber diese Frage stellt sich nicht, weil der Baum hier nicht bis zu seiner Reife gelangen kann.
Ich hatte mal eine Avocadopflanze, die über zwei Meter hoch war.
Aber sie hat nie geblüht oder gar Früchte getragen - und dieses Jahr ist sie eingegangen :-(
Aber als Zimmerpflanze ist sie sehr hübsch - Avocados kann man doch auch kaufen ;-D
Ich finde, es lohnt sich trotzdem :-)
Ich nehme ein Schnapsglas und stelle den Kern oben drauf. Das Wasser sollte den Kern von unten befeuchten.
Wenn´s nicht klappt, kannst Du eine von mir haben. Ich habe wieder 3 Kleine :-))
:-) danke. aber wenn schon, dann müssen die selbstgezogen sein. ich schau mal, was mein grüner daumen so hergibt.
Die Bestäubungsverhältnisse sind relativ kompliziert. Es gibt zwei Typen von Blüten, von denen an einer Pflanze nur je einer auftritt. Man hat sich auf folgende Bezeichnungen geeinigt:
Typ A Die Blüten öffnen sich morgens mit empfängnisbereitem Gynaeceum, ohne jedoch Pollen zu produzieren. Gegen Mittag schließen sie sich wieder. Am Nachmittag des nächsten Tages öffnen sie sich abermals. Nun produzieren die Staubbeutel Pollen.
Typ B Die Blüten öffnen sich das erste mal an einem Nachmittag. Das Fruchtblatt ist empfängnisbereit. Am Abend schließen sie sich wieder. Am Morgen des nächsten Tages öffnen sich die Blüten abermals und entlassen nun den Pollen.
Hass (Typ A)
Fuerte (Typ B)
Also so wie ich das verstehe und jetzt betreibe, ziehe ich mehrere Avocados hoch, und zwar 2 unterschiedliche Sorten damit durch die unterschiedlichen Zeiten der Pollenausstoß auch beide Pflanzen bestäubt.
Beide Sorten gibt es ja einfach im deutschen Handel zu besorgen.
Gruß Roman
Selbst wenn mann eine Avokado in einem gutem Klima z.b vor dem Kamin hinstellt klappt das nicht.Meine Mutter ist floristin, sie weiß das.Ich selber habe auch schon eine gezüchet, sieist riesig und ich muss sie auch immer umpflanzen, aber Früchte tragen tut sie nicht.

Aus einem Kern gezüchtet. 8 Jahre und trägt keine Früchte. Ist 2 m hoch Gut das du mich erinnerst, ich wollte da mal nachgoogeln, weil ich gehört habe das man 2 Bäume braucht. Avocado verträgt keine Temperatur unter 3 ° +.
http://de.wikipedia.org/wiki/Avocado
hier steht es dauert 10 jahre ;-)
könnt aber sinn machen mit den 2 bäumen.
einfach den kern in ein glas mit wasser legen, oder?
muss die spitze des kerns oben rausgucken oder kann der kern auch komplett unter wasser sein?
gilts sonst noch was zu beachten?