Hat man eine Pflicht zum arbeiten in Deutschland?
Hat man eine Pflicht zum arbeiten in Deutschland?
18 Antworten
Die Weimarer Reichsverfassung vom 11. August 1919 enthält ein „Recht auf Arbeit“. Artikel 163 WRV lautet:
*„Jeder Deutsche hat unbeschadet seiner persönlichen Freiheit die sittliche Pflicht, seine geistigen und körperlichen Kräfte so zu betätigen, wie es das Wohl der Gesamtheit erfordert. Jedem Deutschen soll die Möglichkeit gegeben werden, durch wirtschaftliche Arbeit seinen Unterhalt zu erwerben. Soweit ihm angemessene Arbeitsgelegenheit nicht nachgewiesen werden kann, wird für seinen notwendigen Unterhalt gesorgt.“
Diese Vorschrift konnte allerdings den Anstieg der Massenarbeitslosigkeit in Deutschland als Folge der Weltwirtschaftskrise nicht verhindern. Art. 163 WRV erwies sich somit als bloß moralischer Appell (vgl. auch die Formulierung: „sittliche Pflicht“) ohne Rechtsverbindlichkeit und Wirksamkeit*
Nein - aber auch kein Recht, auf Kosten Anderer ohne Grund dafür zu leben. Wer prinzipiell für sich selber sorgen kann, sollte es auch tun. Dabei unterstützen einen die Ämter hoffentlich, bevor sie das Füllhorn ausschütten.
Dabei unterstützen einen die Ämter hoffentlich, bevor sie das Füllhorn ausschütten.
Eher nicht. Wenn du Alg1 beziehst schon eher. Wenn du Alg2 bekommst, will dich eh meist keiner anstellen. Zu den Sklavenhändlern (Zeitarbeit) dürfen die vom Amt einen net schicken und Hilfe bekommt man höchstens in Form von Motivationsunterstützung, indem man laufend Drohbriefe geschickt bekommt und sich mindestens alle 6 Monate von einem Sachbearbeiter demütigen lassen muss. Aber Arbeit bekommt man iwann nur noch über Zeitarbeit. Weil man halt iwann keine Kleidung mehr hat und Sachen von Kik trägt und dann wie ein Penner aussieht usw.
Die Pflicht besteht nicht, wenn du keinem auf der Tasche liegst.
Was wäre denn deine Alternative? Meinst du 30 Tage im Monat Holiday werden auf die Dauer nicht langweilig. Erst recht, wenn dir Geld für viele Unternehmungen fehlt. Da kannst du gleich bis an dein Lebensende ins Gefängnis gehen. Dann hast du weigstens Kost und Logie.
Sich aber täglich von chef anmaulen lassen obwohl man nichts schlimmes angestellt hat ist was anderes.
leider kann man in D auch ohne arbeit gut leben und muss nicht arbeiten auch wenn man gesund und jung ist.
Nein. Lediglich wenn man Empfänger von Sozialleistungen ist hat man alles mögliche zu tun um nicht mehr vom Staat abhängig zu sein. Dazu gehört es schnellstmöglich in ein Arbeitsverhältnis zu kommen, weshalb die ArGe versucht zu vermitteln. Grundsatz des Fordern § 2 SGB II
zwang? es wird eine gegenleistung verlangt, berechtigterweise.
Das Problem ist ja, dass das nichtmal von einem von 4 Leuten zu erfüllen ist. Zudem sind die meisten Jobs Zeitarbeit (über den Sklavenhandel) oder ausbeutende 450€ Jobs. Wenn ich dann zwei 450€ Jobs habe, dann bin ich täglich 12 Stunden unterwegs und bekomme trotzdem noch vom Amt die Krankenkasse bezahlt. Vor ein paar Tagen hatten wir um die 3.000.000 Arbeitssuchende und umd die 700.000 offene Stellen. Wobei gut die Hälfte geringfügige Beschäftigungen sein dürften. Und dann hört man sich aufm Amt immer wieder an: Sie haben ja immernoch keinen Job ;D
Sklavenhandel und ausbeutende Jobs ... perfekte Einstellung. ich lasse mich davon jetzt nicht provozieren, sondern gehe jetzt auf meine Arbeit. nach "12 stunden unterwegs" werde ich mich dann besser fühlen, dass ich meinen beitrag für die gesellschaft geleistet habe.
Du bist nicht auf den Punkt eingegangen, dass es einfach nicht genug Jobs für alle gibt ;D
Ich wette das fühlt sich unheimlich toll an, wenn man für 700€ im Monat arbeiten geht und dann täglich 8 Stunden arbeitet, 4 Stunden durch die Gegend latscht , um dabei zuzusehen, wie die Chefs es sich gut gehen lassen und gleichzeitig zu wissen, dass man jederzeit austauschbar ist. Da fühlste dich bestimmt richtig gut bei. Glaub ich dir gerne.
Mit deiner allgemeinen Grundeinstellung bist du von vornherein bei den meisten Vorstellungsgesprächen bereits disqualifiziert und du merkst es noch nicht einmal.
Es gibt viele Leute, denen brauchst du deine negative Einstellung nicht zu erklären - sie werden sie dir auch so ansehen.
Es grüßt dich ein ehem. Hauptschüler der Spass an der Arbeit hat - im mittleren Managment :-)
Warum sprichst du mich auf Ché an? Auf Cuba muss auch jeder mitziehen und Leute die sich nicht anpassen wandern sogar ins Gefängnis wegen "asozialen Verhalten". Nebenher, ich habe ein Jahr auf Kuba gearbeitet, und für meine Arbeiter war ich der "Comandante".
Also wird man indirekt doch zum Arbeiten gezwungen?