Hat jemand Kunsttherapie studiert?
Heyy! Ich mache 2025 mein Abi und bin sehr am Studiengang Kunsttherapie interessiert. Jedoch finde ich es schwer mit Menschen in Kontakt zutreten die diesen Studiengang gemacht haben. Mich würde es interessieren in welchen Bereich ihr nun arbeitet und gerne auch wie viel ihr dort verdient, wie wichtig es ist gut in Kunst zu sein für das Studium und allgemein wie euch das Studium gefallen hat!
1 Antwort
- Um Kunsttherapeut zu werden, gibt es zwei Möglichkeiten: ein staatlich anerkanntes Studium an einer Hochschule oder eine vom Berufsverband DFKGT anerkannte Ausbildung an einer privaten Einrichtung. Staatliche Studiengänge gibt es z.B. an der HfWU Nürtingen.
- Das Studium dauert in der Regel 8 Semester für den Bachelor und zusätzliche 4 Semester für den Master. Voraussetzungen sind künstlerisches Talent, Einfühlungsvermögen, Geduld und Freude am Umgang mit Menschen.
- Inhalte sind die Verknüpfung von Kunst, Medizin und Psychologie. Man lernt, mit bildnerisch-künstlerischen Methoden heilende und entwicklungsfördernde Prozesse zu begleiten.
- Kunsttherapeuten arbeiten in Kliniken, Alten- und Pflegeheimen, Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, im Gesundheitswesen und in der Psychotherapie. Mit einem Master sind auch Forschung und Lehre möglich.
- Die Jobaussichten sind gut, da Kunsttherapie in vielen Bereichen Anwendung findet. Allerdings ist der Beruf nicht gesetzlich geschützt, daher ist eine anerkannte Ausbildung wichtig.
- Das Gehalt hängt vom Arbeitgeber ab und variiert stark.
Insgesamt ist das Studium eine gute Wahl für Menschen mit künstlerischer Begabung, die mit Patienten arbeiten und ihnen durch kreative Methoden helfen möchten. Die Jobchancen sind vielversprechend, wenn man eine anerkannte Ausbildung absolviert.